Blockers - Anleitung
Spelvoorbereiding
Mit /join können 2 - 5 Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.
Het spel
Blockers ist ein Legespiel mit einfachen Regeln, das Übersicht und Flexibilität erfordert. Jeder Spieler versucht seine Spielsteine so auf das Spielbrett zu legen, dass er möglichst wenige Gruppen damit bildet. Das wäre eigentlich ganz einfach, wenn man immer die passenden Steine ziehen würde und die lieben Mitspieler nicht ihre eigenen Pläne hätten...
Diese Online-Regel behandelt vorrangig die Bedienung des Spiels. Für Sonderfälle und Beispiele darf gerne die Originalregel hinzugezogen werden. Desweiteren gibt es auch eine Video-Anleitung des Verlags.
Het Speelbord

- Naam van de speler en huidige punten
- Eigene Handplättchen
- Gefangene Gegnerplättchen
Spelverloop
Jeder Spieler hat 28 Plättchen in seiner Farbe, von denen er am Anfang fünf zufällig auf die Hand erhält (2).
Die Spieler legen reihum eines ihrer fünf Handplättchen auf den Spielplan und ziehen dann wieder ein neues nach.
Alle Plättchen tragen entweder eine Zahl, einen Buchstaben oder ein Symbol. Jedes Plättchen kann dementsprechend nur auf die dafür vorgesehenen Plätze auf dem Spielplan gelegt werden.
Ein Plättchen mit dem Buchstaben F darf also nur in die Reihe F gelegt werden, ein Plättchen mit der Zahl 3 nur in Spalte 3, ein Plättchen mit Halbmond nur auf die neun Felder in der unteren, links Ecke.
Klickt man ein Plättchen in seiner Ablage an, werden mögliche Legepositionen auf dem Spielbrett erhellt. Zum Ablegen muss man das Plättchen dann nur auf ein passenden Feld schieben. Bewegt man ein Plättchen über einen Ablageplatz, wird auch hier noch einmal angezeigt, ob das Plättchen hier gelegt werden darf (grün) oder nicht (rot).

Blockers-Steine sind Joker und können auf jedem beliebigen Feld abgelegt werden.
Ein Plättchen kann sowohl auf ein freies Feld als auch auf ein besetzes Feld gelegt werden. Auf besetzte Felder darf nur dann gelegt werden, wenn das dort liegende Plättchen einzeln oder als Zweiergruppe liegt. Bei größeren Gruppen muss darauf geachtet werden, dass durch das Legen des neuen Plättchens die Gruppe nicht gesplittet wird, denn das ist nicht zulässig. Der überbauende Spieler muss das ersetzte Plättchen auf die Hand nehmen. Dies zählt am Ende Minuspunkte (siehe Spielende).
Kann ein Spieler keines seiner Plättchen auf ein freies Feld legen, muss er auf ein besetztes Feld legen.
Speleinde
Sobald jeder Spieler sein letztes Plättchen gezogen hat, wird noch eine Runde gespielt, dann endet das Spiel. Nun wird wie folgt gewertet:
- Ein Minuspunkt für jede Gruppe einer Farbe. Als Gruppe zählen dabei alle Steine einer Farbe, die senkrecht oder waagrecht aneinandergrenzen. Einzelne Steine bilden auch jeweils eine Gruppe!
- Ein Minuspunkt für jedes gefangene Gegnerplättchen der Farbe, von der man am meisten gefangen hat.
Der Spieler mit den wenigstens Minuspunkten gewinnt.
Bei Gleichstand gewinnt der Spieler, der weniger Gegnerplättchen gefangen hat.
Opties
profi
Die Option profi ist nur im Zweierspiel anwendbar. Dabei erhält jeder der beiden Spieler zwei Plättchenfarben und darf in jedem Zug entscheiden, welche Farbe er legen will. Das Spiel endet, wenn jeder Spieler in jeder Farbe nur noch vier Plättchen hat. Die Wertung läuft analog zur Originalregel, man zählt hier halt die Gruppen beider Farben. Bei den Gefangenenplättchen zählen auch hier die der meistgenommenen Farbe, auch wenn es eine der eigenen ist!.
match X
Mit der Option /match X kann man ein Spielen auf X Siege einstellen. Das Match endet, sobald ein Spieler X Siege erreicht hat.
sumof X
Mit der Option /sumof X kann man einstellen, dass ein Match nach X Spielen endet. Wer dann die höchste Summe der Punktzahlen aus allen Spielen erreicht hat, gewinnt das Match.