Brügge - Anleitung

Het spel

2 - 4 Spieler schlüpfen bei Brügge in die Rollen von Kaufleuten, die Ihre Beziehungen zu den Mächtigen der Stadt pflegen. Sie konkurrieren um Einfluss, Macht und Status.

Mithilfe ihrer Handkarten versuchen die Spieler, Häuser und Kanäle zu errichten. Insbesondere mit der Nutzung der Handkarten als Personen kann man besondere Fähigkeiten und Punkte erlangen.

Diese Regel bietet hauptsächlich die Bedienung für das Onlinespiel. Für darüber hinaus auftretende Regelfragen kann die Originalanleitung herangezogen werden, die auf der Verlagsseite als kompletten Regeln heruntergeladen werden kann. Außerdem bietet YouTube noch einige Videobesprechungen zum schnellen Einstieg.

Het Speelbord

Spielfeld
  1. Nachziehkartenstapel
  2. Eigen kaarten
  3. Starttor des blauen Spielers
  4. aktuelle Würfel
  5. Mehrheitsmarker des roten Spielers
  6. Spielerauslage

Oberhalb der eigenen Handkarten steht, welche Aktion von welchem Spieler im Moment ausgeführt werden muss.

Spieleranzeige

Rechts sind die Spieleranzeigen der Spieler sichtbar. Dort kann man im rechten Bereich (3) die eigenen Gulden, die bereits errungenen Siegpunkte und die Anzahl an Handlangern erkennen. Mittels des Siegels (1) kann man erkennen, welcher Spieler am Zug ist und durch anklicken kann man in die detaillierte Kartenansicht des jeweiligen Spielers zu wechseln. Im linken Bereich oberhalb des Namens (2) sieht man die Bedrohungsmarker des jeweiligen Spielers. Darunter (4) befindet sich die "Auslage" des Spielers mit seinen Häusern und darin wohnhafter Personen.

Spelvoorbereiding

Im Spiel befinden sich 165 Spielkarten in 5 verschiedenen Farben, diese sind auch rückseitig für alle erkennbar. Zu Beginn werden daraus zwei verdeckte Stapel gebildet, von denen die Spieler ihre Handkarten ziehen.

Jeder Spieler erhält 5 Gulden und 5 Siegpunkte als Startkapital, außerdem erhält er je Farbe einen Handlanger (5 verschiedene Farben).

Spelverloop

Brügge verläuft über mehrere Runden, in der jeder Spieler 4 mal an die Reihe kommt und je einen Zug ausführt. Zu Beginn einer Runde werden die 5 Würfel neu geworfen. Für jeden Wurf einer fünf oder sechs erhalten die Spieler einen Bedrohungsmarker der entsprechenden Farbe. Sollten Spieler danach 3 Marker einer Farbe haben, kommt es zu Schäden die den Verlust von Geld, Siegpunkten, Gebäuden, Personen oder Handlangern zur Folge haben können. Danach kann jeder Spieler einen Schritt in der Aufsteigleisten aufsteigen. Die Kosten dafür betragen die Summe aller Würfel mit Zahlenwert 1 oder 2.

In jedem Zug MUSS jeder Spieler eine seiner Handkarten nutzen, und KANN davor oder danach Aktionen seiner bereits ausliegenden Personen nutzen. Das Spiel endet am Ende der Runde, in der einer der beiden Kartenstapel leer wird. Dieser wird dann noch aufgefüllt, damit man weiter von 2 Stapeln ziehen kann.

Nach Ende der vier Züge werden die Mehrheiten in den Bereichen Aufstieg, Kanal und Personen überprüft. Hat ein Spieler die alleinige Meahrheit, so erhält er den entsprechenden Marker, den er bis zum Spielende behält. Unabhängig davon, ob er die Mehrheit wieder verliert.

Kaarten spelen

Karte spielen

Generell hat man 6 verschiedene Möglichkeiten, eine Karte auszuspielen. Ist man am Zug, wählt man die zu spielende Karte aus. Danach wählt man die Art und Weise der Nutzung, indem man auf entweder das entsprechende Symbol in der rechten Spalte (1) klickt oder man die Person durch Klick auf die Kosten (2) in ein freies Haus ausspielt, sofern dies möglich ist.

Zusätzlich zu ihrer Farbe und den schon genannten Kosten für das Ausspiel hat eine Person noch einen Siegpunktwert von 0-4 am Spielende, dargestellt unter den Kosten und gehört einer von 11 Personengruppen an. Dies wird unten auf der Karte angezeigt.

Von oben nach unten sind rechts die folgenden Aktionen möglich:

  • Handlanger nehmen (2 Handlanger in der Farbe der Karte)
  • Gulden verdienen (Entsprechend dem Würfelwert des gleichfarbigen Würfels)
  • Bedrohung entfernen (1 Bedrohung der Kartenfarbe entfernen + 1 Siegpunkt erhalten)
  • Kanal bauen (1 Kanal auf ein Kanalfeld der Kartenfarbe bauen. Nur möglich, wenn einer der beiden aktuell möglichen Kanalplätze die passende Farbe trägt und man die auf dem Kanalfeld gezeigten Kosten zahlen kann.)
  • Haus errichten (Ein Haus in der Kartenfarbe errichten. Kosten: 1 Handlanger der Kartenfarbe)

Links oben ist schließlich folgende Aktion möglich:

  • Person auslegen (Benötigt ein freies Gebäudes in beliebiger Farbe. Ferner sind die gezeigten Kosten zu zahlen.)

Spielerdetails

Aktion auslösen

In der detaillierten Ansicht eines Spielers kann man die Funktionen der ausgespielten Personenkarten einsehen. Hier ist es möglich durch Anklicken des "Auslösesymbols" (1) die Fähigkeit der Karte zu nutzen. Ist der Hintergrund grün unterlegt kann die Karte eingesetzt werden. Ist der Hintergrund rötlich gefärbt, kann die Karte momentan nicht genutzt werden.

Es gibt die folgenden Kartentypen:

Das Unendlichkeitssymbol bedeutet, dass die Funktion der Karte ohne zusätzliche Kosten ausgelöst werden kann. Hierfür wird auch das Symbol angeklickt. Wenn sie keine bestimmte Spielsituation (z.B. wannimmer man ein Haus baut) beeinflussen, darf man sie nur einmal pro Runde einsetzen.

Das Handlangersymbol bedeutet, dass man zum Auslösen der Funktion einen Handlanger in dieser Farbe abgeben muss. Hierfür klickt man auf das Handlangersymbol.

Ein Lorbeerkranz bedeutet, dass man am Ende des Spiels Punkte bekommt.

Das Blitzsymbol bedeutet, dass die Funktion genau einmal beim Auslegen der Karte ausgelöst wird.

Mit dem Wechsel zwischen Funktion und Name/Punkte (2) kann man zwischen der Beschreibung der Funktionalität und dem Namen und der Siegpunkte zum Spielende der Karte wählen. Durch die Selektoren (3) kann man von oben nach unten die Anzeige auf Aktionskarten einschränken, alle Karten zeigen oder nur die Siegpunktkarten zum Spielende zeigen.

Unten (4) sind die Anzahlen der ausgespielten Personen in den elf Personengruppen dargestellt. Dies ist für viele Karten maßgeblich.

Speleinde

Wurde die letzte Runde zu Ende gespielt, endet das Spiel. Am Ende des Spiels werden alle erreichten Punkte addiert:

  • Punkte durch die Aufstiegsleiste (1-12 Punkte, je nach erreichter Stufe)
  • Punkte durch den Kanalbau/Statuen (Je 3 Punkte pro Seite für 3 Kanäle und bis zu 7 Punkte pro Statue für eine komplett fertig gebaute Seite)
  • Punkte für die Gebäude (1 Punkt pro Haus)
  • Punkte für die Personen (0-4 Punkte, je nach Wertigkeit)
  • Punkte durch Siegpunktkarten (Gemäß Kartentext der Personen mit Lorberkranz)
  • Punkte für die Mehrheitsmarker (Je 4 Punkte für Aufstieg, Kanal und Personenmehrheit)

Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der Gulden. Herrscht auch hier Gleichstand, gibt es mehrere Gewinner.