Drachenherz - Anleitung
Vor Spielbeginn
Mit /join können 2 Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.
Das Spiel
Drachenherz ist ein Kartenlegespiel für zwei Personen, das mit einfachen Regeln auskommt.Die Regeln ergeben sich schon durch den Aufbau des Spielfeldes. Jeder Spieler versucht seine Karten so auszulegen, dass er möglichst viele und hohe der ausgelegten Karten einsammeln kann.
Spielfeld

- Spieleranzeige
- Handkarten
- Zug-beenden-Leiste
- Rundenanzeige
- Kartenauslegebereich
- Spezialablagefeld

Die Spieleranzeige zeigt unterhalb des Spielernamens die Anzahl der gesammelten Karten (nicht die Punktzahl!). Rechts daneben sieht man die Anzahl der Karten auf dem Nachziehstapel. Das Drachenbild (hier beim roten Spieler) zeigt an, dass dieser Spieler momentan im Besitz der Drachenfigur ist.
Spielprinzip
Jeder Spieler besitzt einen identischen Satz mit jeweils 50 Karten. Darin enthalten sind Schatztruhen, Feuerdrachen, Versteinerte Drachen, Prinzessinen, Helden, Trolle, Zwerge und Schiffe, jeweils mit verschiedenen Punktzahlen. Diese werden auf den entsprechenden Feldern des Spielplanes ausgelegt. Je nach Verhältnis der Karten zueinander darf man durch das Auslegen einer oder mehrerer Karten andere Karten aufnehmen. Diese sammelt man bis zum Spielende auf der Hand, sie zählen am Ende als Siegpunkte. Mit welchen ausgespielten Karten man welche ausgelegten Karten einsammeln darf, erklärt der Spielplan selbst durch seine Anordnung und die Pfeile zwischen den Auslegestellen.
Spielablauf
Jeder Spieler hat zu Beginn des Spiels fünf Handkarten zur Verfügung. Wenn er am Zug ist, darf er eine oder mehrere der gleichen Sorte auf den Spielplan legen. Dabei wird jede Karte immer an den dazugehörigen Platz gelegt. Dafür klickt der Spieler die entsprechenden Handkarten an und schickt seine Auswahl dann mit einem Klick auf die Leiste (3) unterhalb der Handkarten ab. Danach wird die Hand wieder auf fünf Karten aufgefüllt.
Es gibt zwei Arten von Ablageplätzen: Bei den Stapelplätzen (Feuerdrache, Prinzessin, Trolle und Versteinerte Drachen) dürfen beliebig viele Karten übereinander liegen. Man erkennt sie an der einfachen Umrandung. Hier wird beim Auslegen auch sofort eine Aktion ausgelöst. Bei den gefächerten Ablageplätzen dürfen nur genau soviele Karten pro Ablageplatz ausgelegt werden, wie dort eingezeichnet sind (Vier Zwerge, zwei Helden, ect.). Liegen also bereits drei Zwerge aus, dürfen keine zwei Zwergkarten mehr ausgespielt werden sondern nur noch eine. Eine Aktion wird hier auch erst ausgelöst, wenn alle gefächerten Ablagefelder belegt sind.
Legt ein Spieler einen Feuerdrachen aus, darf er sofort eine Aktion ausführen (Schatztruhe nehmen). Legt ein Spieler eine Drachenjägerin aus, darf er erst eine Aktion ausführen (Feuerdrachen nehmen), wenn er die dritte Drachenjägerin legt.
Die Karten
Schatztruhen

Beim Auslegen von ein oder mehreren Schatztruhen erhält der Spieler nichts (es weist kein Pfeil von den Schatztruhen zu einer anderen Karte). Mit dem Auslegen der Truhen kann man also primär keine Punkte sammeln, sie dienen nur als "Futter" für andere Karten (Feuerdrache, Prinzessin).
Feuerdrachen

Beim Auslegen eines Feuerdrachens darf der Spieler sofort alle Schatztruhe-Karten nehmen.
Drachenjägerin

Beim Auslegen einer Drachenjägerin wird vorerst noch keine Aktion ausgelöst (gefächertes Ablagefeld!). Sobald die dritte Drachenjägerin ausgelegt wird, darf sie alle Feuerdrachen nehmen. Danach wandern die drei Drachenjägerinnen auf das Spezialablagefeld (6).
Versteinerter Drache

Der versteinerte Drachen löst wie die Schatztruhen selbst keine Aktion aus. Er kann nur von der Prinzessin eingesammelt werden.
Prinzessin

Eine ausgelegte Prinzessin kann sofort entweder alle Schatztruhen oder alle versteinerten Drachen nehmen. Auch wenn mehrere Prinzessinnen gespielt werden sollten, darf nur einer der beiden Stapel genommen werden. Entscheidet sich die Prinzessin für den versteinerten Drachen, erhält sie zusätzlich die Drachenfigur, die sie berechtigt, eine Karte mehr auf der Hand zu halten.
Held

Beim Auslegen eines Helden wird vorerst noch keine Aktion ausgelöst (gefächertes Ablagefeld!). Sobald der zweite Held ausgelegt wird, darf er entweder alle Prinzessinnen oder alle Trolle nehmen. Danach wandern die beiden Helden auf das Spezialablagefeld (6).
Troll

Beim Auslegen eines Trolls darf man sofort alle Prinzessinnen nehmen.
Zwerge

Beim Auslegen eines Zwerges wird vorerst noch keine Aktion ausgelöst (gefächertes Ablagefeld!). Zwerge haben keine Auswirkungen auf andere Karten. Wird der vierte Zwerg ausgelegt, darf der Spieler einfach alle vier Zwerge nehmen.
Schiff

Beim Auslegen eines Schiffes wird vorerst noch keine Aktion ausgelöst (gefächertes Ablagefeld!). Sobald das dritte Schiff ausgelegt wird, darf man alle Karten des Spezialablagefeldes (6) nehmen. Jedes Mal, wenn mit der dritten Schiffskarte das Spezialablagefeld geleert wird, wird ein Schiffssymbol in der Rundenanzeige (4) eingeblendet.
Der Drache
Der Spieler, der zuerst mit der Prinzessin versteinerte Drachen genommen hat, erhält die Drachenfigur. Nimmt der Gegner versteinerte Drachen auf, wechselt die Drachenfigur zu ihm. Der Spieler, der die Drachenfigur aktuell besitzt, darf immer eine Handkarte mehr auf der Hand halten. Muss er den Drachen abgeben, wird eine seine Handkarten zufällig gezogen und auf seinen Nachziehstapel gelegt. Er darf ab jetzt wieder nur fünf Handkarten besitzen. Der Drache bringt seinem Besitzer am Ende drei Punkte ein.
Spielende
Sobald der Rundenanzeiger (4) drei Schiffe zeigt, das Spezialablagefeld also dreimal geräumt wurde, endet das Spiel. Leert ein Spieler seinen Nachziehstapel, bevor drei Schiffe ausgelaufen sind, endet das Spiel nach seinem nächsten Zug. In beiden Fällen darf der Gegner noch einen letzten Zug machen. Es gewinnt der Spieler, der die meisten Punkte (Punkte der gesammelten Karten + evt. Drache) sammeln konnte. Bei Punktegleichstand gewinnt der Spieler, der zuletzt den Drachen hatte.
Optionen
match X
Mit der Option /match X kann man ein Spielen auf X Siege einstellen. Das Match endet, sobald ein Spieler X Siege erreicht hat.
sumof X
Mit der Option /sumof X kann man einstellen, dass ein Match nach X Spielen endet. Wer dann die höchste Summe der Punktzahlen aus allen Spielen erreicht hat, gewinnt das Match.