Go - Lehrmodus
Das Lehrwerkzeug für Go
Go ist das einzige Spiel in der BrettspielWelt, das mit einem Lehrmodul ausgestattet ist. Damit lassen sich gespielte Partien zugweise nachspielen und bestimmte Spielsituationen erklären und darstellen.

Die drei Buttons in der Mitte der Anzeige sind für den Lehrmodus vorgesehen:
- TEACH: schaltet den Lehrmodus ein
- KOORD: blendet die Koordinatenbezeichung ein bzw. aus
- SAVE: speichert die laufende Partie, einschließlich schon vorhandener Varianten
Anwendung
Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: entweder man lässt ein gespeichertes Spiel Schritt für Schritt Revue passieren oder man legt einfach eine bestimmte Spielsituation auf dem Brett nach.
Spielsituation erstellen
Man kann mit dem Lehrwerkzeug bestimmte Spielsituationen auf dem Brett erzeugen und so besser erklären.

Mit den markierten Buttons kann man weiße und schwarze Steine beliebig auf das Brett setzen. Dazu einfach den entsprechenden Button anwählen und die Steine auf dem Brett platzieren.
Hinweis: auf diese Weise kann eine komplexe Ausgangsstellung erzeugt werden, die dann als Basis für alle Varianten gilt. Siehe Varianten.

Mit diesen Symbolen kann man die gesetzen Steine oder Gitterpunkte markieren.

Der erste Button (A) liefert dabei fortlaufende, alphabetische Nummerierungen.

Möchte man Steine oder Markierungen wieder entfernen, wählt man einen der dunkel unterlegten Buttons an und markiert die zu löschenden Steine/Markierungen auf dem Brett.
Gespeichertes Spiel nachspielen
Möchte man nach einer Partie das Spiel später noch einmal Revue passieren lassen, muss man es nach Spielende mit dem SAVE-Button speichern. Das Spiel wird dann mit den Spielernamen, Datum und Uhrzeit auf dieser Seite abgelegt. Um es später wieder aufzurufen, muss der Name der Spieldatei in der Hauptchatzeile eingegeben und dann LOAD gedrückt werden.
Es öffnet sich dann das folgende Fenster:

In der Reihe SPIEL werden die gespielten Züge nacheinander angezeigt. Mit den Pfeiltasten kann man im Spielverlauf vor- oder zurückblättern. Klickt man einen der Züge an, wird das Spielfeld zum Zeitpunkt dieses Zuges dargestellt. Man kann also zu einem beliebigen Zeitpunkt des Spiel springen und dort beispielsweise eine Stellung erklären.
Hierzu kann man entweder die oben schon erläuterten Buttons und Markierungen benutzen oder man kann das Spiel in einer neuen Variante laufen lassen.
Varianten erstellen

Dafür benutzt man die beiden ersten Buttons mit den ">". Im Gegensatz zu den beiden folgenden Buttons, die rein zum Nachstellen gedacht sind, bewirken diese hier einen echten Spielverlauf; d.h. beim Setzen der Steine werden nun auch gefangene Steine entfernt. Spielt man nun also mit den ">"-Steinen an einer beliebigen Stelle des Spiels weiter, startet man an dieser Stelle eine Variante.

Hier war der Spielverlauf im gespeicherten Spiel: ... sD6 - wF8 - sF5 .... Nun überlegt der Spieler, was wohl passiert wäre, wenn er statt wF8 besser wD9 gespielt hätte und spielt das Spiel an dieser Stelle mit wD9 weiter.
In der Anzeige wird die Variante durch eine Abzweigung nach unten angezeigt; in der unteren Reihe wird der jeweils erste Satz einer jeden Variante angezeigt, die ab hier gespielt wurde.

Wählt man in der unteren Reihe wD9 an, so wird der Verlauf der neuen Variante in der oberen Zeile gezeigt; klickt man dagegen wF8 an, wird wieder der alte Spielverlauf eingeblendet.
Mit EXIT kann man den Lehrmodus wieder verlassen.