GönnenKönnen - Anleitung

Game Information

GönnenKönnen ist ein vielseitiges Würfelspiel, das einen leichten Einstieg bietet, und durchaus strategisches Potential besitzt.

Diese Regel bietet hauptsächlich die Bedienung für das Onlinespiel. Für darüber hinaus auftretende Regelfragen kann die Originalanleitung herangezogen werden, die auf der Verlagsseite als kompletten Regeln heruntergeladen werden kann.

Außerdem bietet SPIELKULT noch eine Videoanleitung zum schnelleren Einstieg.

Game Board

Spielfeld
  1. Spielerauslage (max 3x3)
  2. Spielerreihenfolge (Startspieler ganz links)
  3. Markt (Wertungskarten oben / Bonuskarten unten)
  4. Aktiver Würfelbereich
  5. Baustelle (gesicherte Würfel)

Starting the Game

Startsanzeige

Zum Spielstart wählt jeder Spieler aus den ausliegenden 4 Karten 3 aus und platziert sie in seiner Spielerauslage.

Bereits liegende Karten sowie die zu legende Karte kann mit der Maus/Finger verschoben werden um den idealen Platz zu finden.

Diese Auswahl geschieht bei allen Mitspielern gleichzeitig und das Spiel startet sobald alle Spieler ihre 3 Startkarten platziert haben.

Flow of the game

Der aktive Spieler kann seine Würfel alle nutzen, um eine Karte vollständig zu erfüllen und/oder Karten aus dem Markt zu kaufen. Kann er beides nicht, muss er erneut würfeln.

Würfel die er sichern möchte kann er zuvor auf die Baustelle mit der Maus/Finger verschieben.

Nach jedem Nachwurf der Würfel dürfen alle anderen Mitspieler einen, der nicht auf der Baustelle liegenden Würfel, nutzen um ein Aufgabenfeld auszufüllen.

Der aktive Spieler darf/muss maximal 2 mal Nachwürfeln, wobei er gesicherte Würfel auch wieder aktivieren kann (nach unten ziehen).

Chance

Nach dem 3. Wurf des aktive Spielers kann er optional eine Chance nutzen. Diese Chance kann nur nach dem 3. Wurf eingesetzt werden und auch nur dann wenn man zuvor keine Kauf- oder Erfüllenaktion ausgeführt hat.

Hier kann man entweder 2 Würfel nutzen, oder eine Bonuskarte bzw. Wertungskarte vom verdeckten Stapel ziehen und diese platzieren oder abwerfen.

Entscheidet man sich die 2 Würfel einzusetzen können sie beliebig und ohne eine Karte komplett zu erfüllen genutzt werden.

Scoring

Eine Wertungskarte bringt Punkte ab dem Moment in dem sie vollständig abgeschlossen wurde. Damit erlangt man die Punkte die zum Spielsieg notwendig sind.

Der Spieler bekommt für jede Karte, die waagerecht oder senkrecht an diese Karte angrenzt UND abgeschlossen ist, die angegebenen Punkte.

Der Spieler bekommt für jede Karte der vorgegebenen Farbe in seiner Auslage die angegebenen Punkte. Diese müssen nicht abgeschlossen sein. Der reine Besitz einer Karte dieser Farbe sorgt für die Punkte.

Der Spieler bekommt für jede Karte, die waagerecht oder senkrecht in der vorgegebenen Farbe an diese Karte angrenzt, die angegebene Punktzahl. Diese müssen nicht abgeschlossen sein. Die reine Platzierung einer solchen Farbkarte sorgt für die Punkte.

Der Spieler bekommt für jede Zeile oder Spalte in der eigenen Auslage, welche aus 3 abgeschlossenen Karten besteht, die angegebene Punktzahl. Die Wertungs-Karte muss nicht zwingend selbst Teil einer komplett abgeschlossenen Zeile oder Spalte sein.

Der Spieler bekommt die angegebene Punktzahl, wenn er in seiner Auslage ein komplettes Set aus Karten aller 5 Farben besitzt. Ihre Position, und ob die betreffenden Karten abgeschlossen sind, ist dabei unerheblich.

Der Spieler bekommt für jede Zeile oder Spalte in der eigenen Auslage, welche aus 3 Karten der gleichen Farbe besteht, die angegebenen Punkte. Die Wertungs-Karte muss nicht zwingend selbst Teil einer solchen Zeile oder Spalte sein. Die Zeilen oder Spalten brauchen nicht alle dieselbe Farbe haben. Es kann also z.B. 1 Zeile in Gelb und 1 Zeile in Grün gewertet werden.

Der Spieler bekommt für jede unterschiedliche abgeschlossene Bonus-Karte in der eigenen Auslage die angegebenen Punkte. Zwei gleiche Boni bringen also nur einmal die Punkte.

Boni

Boni erhält man indem man Bonuskarten vollständig abschließt. Jede Karte bietet die Möglichkeit diesen Bonus dreimal zu nutzen.

Der Spieler darf zu einem Würfel (in Gedanken) 1 hinzuzählen oder abziehen und dies auch mehrfach auf denselben Würfel anwenden, wenn er den Bonus mehrfach abkreuzt. Der Wert kann nie höher als 6 sein und darf nicht von einer 6 auf eine 1 verändert werden. Der Bonus ist auch beim Kaufen einsetzbar, sowie passiv.

Dies geschieht indem er den Bonus auf den entsprechenden Würfel zieht.

Der Spieler darf 1 Würfel in einer anderen Farbe verwenden. Er darf z.B. den gelben Würfel nutzen, um ein Feld auszufüllen, das aber einen blauen Würfel vorschreibt. Der Bonus ist aktiv und passiv nut zbar.

Den Farbbonus kann man einsetzen indem man das Symbol auf den gewünschten Würfel zieht. Ab dann kann dieser Würfel für jede Farbe eingesetzt werden.

Der Spieler darf als passiver Spieler einen weiteren nachgewürfelten Würfel eintragen. Er darf damit aber nicht den gleichen Würfel ein zweites Mal eintragen. Dieser Bonus darf als aktiver Spieler nicht genutzt werden!

Besitzt man diesen Bonus so muss man seinem passiven Zug durch "BEENDEN" beenden. Tut man das nicht kann man weitere Würfel nutzen.

Der Computer bestimmt die wertvollste Farbe dieser Karte. Dies kann für Wertungs-Karten nützlich sein, die Punkte für Karten bestimmter Farben bringen. Ist diese Karte nicht abgeschlossen, besitzt sie keine Farbe und zählt entsprechend für keine Wertungs-Karte.

Der Spieler benötigt zum Kauf einer Karte 1 Würfel weniger. Er darf für denselben Kauf auch mehrere Kreise abkreuzen, so dass er eine Karte mitunter mit jedem beliebigen Würfel oder gar gänzlich ohne einen Würfel kaufen kann.

Durch einen Klick/Antippen dieses Jokers reduziert man den Preis für die Marktkarten um einen Würfel.

End of the Game

Sobald ein Spieler die neunte Karte kauft wird das Spielende eingeläutet. Die aktuelle Runde wird zuende gespielt und es erfolgt noch eine komplette Runde.