Imperial-Bedienung

Bedienungsanleitung Imperial

Diese Anleitung richtet sich an alle, die mit dem Spiel Imperial vertraut sind und nur die Bedienung der BrettspielWelt Version erlernen möchten. Die vollständigen Regeln finden sich hier.

Unterschiede zwischen Imperial und Imperial 2030

Die wesentlichen Regelunterschiede zwischen Imperial und Imperial 2030 zusammenhängend hier aufgeführt.

Desweiteren sei auch hier noch einmal auf die Bedienungsanleitung verwiesen.

Komponenten

Spielfeld

Neben der Karte finden sich folgende Komponenten auf dem Display wieder:

Rondell

Rondell

Das zentrale Element für die Auswahl der Aktionen. Einfach das Zielfeld anklicken und die entsprechende Aktion wird gewählt. Das Rondell kann mittels Mouse-Drag in der Mitte beliebig auf dem Plan verschoben werden.

Spieleranzeige

SpielerLi SpielerRe

Sie zeigt die Kreditsumme eines jeden Spielers pro Land. Der Investor ist rot markiert, der Spieler am Zug mit einem * gekennzeichnet. Mittels Mouse-Over schaltet die Anzeige auf die Zinssummen um. Ein Klick auf die Anzeige wechselt die Positon vom linken zum rechten Kartenrand oder zurück.

Länderanzeige

Die Länder sind in der Spielreihenfolge am rechten Bildrand aufgelistet. Die Anzeige beinhaltet folgende Informationen:

Land2
  • Führender im Land mit gehaltenen Krediten
  • Steuerertrag und Siegpunkte
  • Staatskasse
  • verbleibender Einheitenvorrat

Das aktive Land ist mit einer hellen Umrandung gekennzeichnet, ferner wird der >>Name<< des Führenden gekennzeichnet.

Detail-Information
Land-Details

Mittels Klick auf das Land wird ein Fenster mit Details geöffnet. Hier kann man dem Land auch jederzeit, insbesondere auch nach Wahl der Aktion Import/Fabrik, Geld aus dem Privatvermögen spenden.

Aktionen

Fabrik errichten

Fabrik Fabrik

In der Fabrikphase werden mögliche Bauplätze für die Fabrik durch weiße "Dummy"-Fabriken angezeigt. Ein Klick dort baut die entsprechende Fabrik. Möchte oder kann man keine Fabrik bauen, kann man mit dem großen X in der Phasenanzeige passen.

Produktion

Produktion Produktion

Die Produktion wird mittels des großen Buttons in der Phasenanzeige gestartet. Möchte oder kann man, weil der Vorrat erschöpft ist, nicht in allen Fabriken produzieren, so kann man jeweils am grünen Häkchen die Produktion einer Fabrik abstellen (-> rotes X). Durch einen weiteren Klick kann die Produktion dort auch wieder aufgenommen werden.

Import

Import Import

Die möglichen Plätze für die Importeinheiten sind weiß markiert. Ein Klick dort sieht die entsprechende Einheit zum Import vor, eine entsprechende Einheit wird hell leuchtend als vorgemerkt eingezeichnet. Mittels eines Klicks auf die einzukaufende Einheit kann man diese wieder entfernen. Der Import wird mittels des großen Buttons in der Phasenanzeige endgültig ausgeführt.

Manöver

Flotte

Zu beachten ist hier, dass nach Bewegung der Flotten explizit in die zweite Phase zum Bewegen der Armeen gewechselt werden muss (vgl. Regel).

Armee

Nach Abschluss der Landbewegungen erneut die Phase beenden, die Steuerchips werden nun automatisch platziert.

Bewegen der Einheiten

Die Einheiten werden mittels Drag&Drop bewegt. Konvoi und Eisenbahnbewegungen sind dabei in Einzelschritten auszuführen. Um also z.B. von München nach Norwegen zu kommen, muss die Armee erst nach Köln, dann nach Hamburg, dann mittels Konvoi auf die Nordsee und schliesslich nach Norwegen gezogen werden. Identische Truppen werden gruppiert, die Anzahl mit einer Zahl angezeigt. Bei Truppen des aktiven Landes wird zusätzlich der Status (bewegt bei Armeen) (bewegt, Konvoinutzung bei Flotten) angezeigt. So bedeutet das Kürzel 4 (2,1) das von 4 Flotten 2 bewegt wurden und 1 beim Konvoi genutzt wurde.

Details Armee Details Armee

Verweilt man mit der Maus über einer Region, werden Detailinformationen zu den dort stationierten Einheiten angezeigt. In diesem Zug bewegte Einheiten werden mit einem roten Pfeil markiert, in diesem Zug für Konvois genutzte Schiffe werden mittels eines orangefarbenen Geschützes markiert.

Kampf
Kampf3

Zieht man in eine Provinz mit gegnerischen Einheiten und/oder eine gegnerische Heimatprovinz, so öffnet sich das Konflikt-Fenster. Um mit Einheiten des aktiven Staates zu kämpfen, die sich nicht bewegen, können diese Einheiten einfach erneut in ihre Region gezogen werden. Befinden sich gegnerische Einheiten in der Provinz, werden diese nun im Fenster angezeigt. Der Angreifer kann nun eine gegnerische Einheit auswählen und mittels des untersten roten Knopfes abtauschen. Möchte er nicht kämpfen, wählt er den grünen Knopf in der Mitte. Der obere Knopf ist nur aktiv, wenn es sich um eine fremde Heimatprovinz handelt; mit ihm betritt man diese in friedlicher Absicht.

Kampf2

Sollte das aktive Land nicht abgetauscht haben, werden alle Einheiten fremder Staaten analog mittels desselben Fensters gefragt, ob sie abtauschen wollen oder nicht. Oben links wird markiert, welcher Einheitentyp welchen Landes gerade abgefragt wird.

Kampf1

Gibt es unter diesen genau eine Einheit, die sich für Abtausch entschied, wird dieser automatisch durchgeführt. Anderfalls MUSS der Angreifer nun eine der angezeigten kampfwilligen Einheiten zum Abtausch wählen.

Provinzen anderer Großmächte betreten
Kampf4

Zieht man in eine fremde Heimatprovinz ohne entsprechende Einheit, kann man mit der weißen Fahne die friedliche Absicht festlegen. Dieser Knopf ist nur aktiv, wenn man eine fremde Heimatregion betritt. Mit dem mittleren Knopf (durchgestrichene Fahne) betritt man die Provinz feindlich. Für eine reine Statusänderung kann man die Einheit erneut in dieselbe Region setzen. Hat ein Staat nur eine einzige Fabrik, die nicht von feindlichen Armeen besetzt ist, so darf die Provinz dieser Fabrik nicht mit feindlichen Armeen betreten werden, Armeen anderer Staaten, die diese Provinz betreten, werden automatisch auf friedlich gesetzt.

Kampf5

Friedliche Einheiten sind mit einer weißen Fahne gekennzeichnet.

Zerstörung
Bombe

Eine fremde Fabrik kann durch Klick des Bombensymbols mit drei Armeen zerstört werden. Das Symbol ist dabei nur aktiv, wenn die Bedingungen für eine Zerstörung erfüllt sind.

Investor

Investor

Geldflüsse durch die Ausschüttung werden visualisiert. Der Investor (und danach evtl. Spieler ohne Länderkarte) können danach im Investor-Fenster investieren.

Investor

Zur Auswahl eines Kredit diesen Anklicken und mittels des Kaufen-Knopfes endgültig erwerben. Zum Aufstocken entsprechend einen vorhandenen eigenen Kredit und den neuen höheren Kredit markieren und mittels Aufstocken-Knopfes vollenden.

Am Ende des Investorzuges wird geprüft, ob es zu Regierungswechseln kommt. Entscheidend ist die Summe aller Kredite eines Spielers im jeweiligen Staat. Hat aufgrund der Kreditvergabe(n) ein neuer Spieler die höchste Kreditsumme (Gleichstand reicht nicht) erlangt, übernimmt er die Regierung in diesem Staat und bekommt die Flagge ausgehändigt. Wechselt die Regierung einer Großmacht, die bisher 0 Machtpunkte hat und verliert hierdurch ein Spieler seine letzte Regierung, erhält dieser Spieler 1 Mio. von dem Spieler, der die Regierung übernimmt. Sollte ein Spieler die 1 Mio. nicht bezahlen können, so darf er den entsprechenden Kredit nicht vergeben.

Steuer

Steuer

Dieser Spielzug wird nach seiner Auswahl in drei Schritten automatisch ausgeführt. Geldflüsse werden visualisiert. Der Punkte-Marker vorgesetzt. Die Werte für Steuern und Punkte stehen beim Land selber.

Anleitung

Zurück zur Anleitung.