Zatre-Anleitung

Spielvorbereitung

Mit /join können 2 bis 4 Spieler in das Spiel einsteigen (In der BrettspielWelt ist Zatre nur mit maximal vier Spielern spielbar). Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.

Das Spiel

Ziel ist es, durch das Anlegen von Spielsteinen, die die Werte 1-6 tragen, möglichst viele Augensummen von 10, 11 oder 12 zu legen, denn nur diese bringen Punkte. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt.

Spielfeld

Spielfeld
  1. Von blau gelegte Steine
  2. Steine zur Auswahl (müssen gelegt werden)
  3. Punkteanzeige (gerade erhaltene Punkte (4))

Spielablauf

Der Spieler, der am Zug ist, zieht zwei Spielsteine aus dem Stoffbeutel und legt diese nach den folgenden Regeln auf dem Spielplan ab. Ziel ist es dabei, für die angelegten Spielsteine Punkte zu erlangen, die man auf dem Wertungsblock notiert.

  • Alle Spielsteine müssen mit bereits ausliegenden Steinen Seite an Seite verbunden sein (außer der Startstein in der Mitte).
  • Reihen mit einer Augensumme von 13 oder mehr sind nicht erlaubt.
  • Reihen mit einer Augensumme von 9 oder weniger sind erlaubt (geben aber keine Punkte).
  • Es müssen, wenn möglich, immer alle Spielsteine angelegt werden, auch wenn man damit keine Punkte macht (Ausnahmen siehe unten).
  • Alle Spielsteine können einzeln oder zusammenhängend angelegt werden.
  • Ein Spielstein darf nur auf ein helles Feld gelegt werden, wenn mit diesem oder allen anderen zu legenden Steinen zusammen eine 10, 11 oder 12 gelegt wird.(Ausnahmen siehe unten).

Ausnahmen

  • Kann ein Spieler von seinen zwei gezogenen Spielsteinen nur einen oder keinen Stein anlegen, so lässt er nicht gelegte Steine für seinen nächsten Zug verdeckt vor sich liegen. Im nächsten Zug prüft er, wenn er zwei oder mehr Spielsteine vor sich liegen hat, ob er einen oder mehrere davon anlegen kann. Ist dies der Fall, darf er keinen Stein nachziehen und führt mit den Steinen seinen Zug aus. Hat er jedoch nur einen Stein vor sich liegen oder kann er von den zwei oder mehr Steinen keinen anlegen, zieht er einen Stein nach. Nun führt er wie zuvor beschreiben seinen Zug aus, bis er keinen seiner verbleibenen Steine mehr anlegen kann.
  • Kann man einen Spielstein auf kein schwarzes Feld und auch auf kein weißes Feld mit Wertung in diesem Zug mehr legen, so muss der Stein auf ein helles Feld ohne Wertungsauslösung gelegt werden. Es darf allerdings kein Kreuz eingetragen werden.

Wertung

Für die Wertung gelten folgende Regeln:

  • Jeder Spieler wertet am Ende seines Zuges auf seinem Blatt die Punkte für seine in diesem Zug angelegten Spielsteine.
  • Die Eintragungen müssen lückenlos Zeile für Zeile von oben nach unten vorgenommen werden.
  • Für das Legen einer 10er-Reihe auf dem Spielplan erzielt man 1 Punkt, für eine 11er-Reihe 2 und für eine 12er-Reihe 4 Punkte.
  • Die erzielten Punkte werden auf dem Blatt in die entsprechende Spalte eingetragen.
  • Reihen mit einer Augensumme von weniger als 10 dürfen gelegt werden, zählen aber keine Punkte.
  • Belegt ein Spieler ein helles Feld ("Doppeltreppchenfeld") auf dem Spielplan, so muss er mit diesem oder beiden Steinen eine 10er-, 11er- oder 12er-Reihe bilden. Auf dem Blatt macht er in der Spalte x2 ein Kreuz in das oberste freie Kästchen. Es ist möglich, zwei x2-Kreuze in einem Zug zu machen, diese werden untereinander notiert.
  • Erzielt ein Spieler in einem Zug mehrere Wertungen mit der gleichen Augensumme (z.B. zwei 12er), so trägt er alle Punkte hierfür summiert in die entsprechende Zeile ein (beispielsweise zwei Mal 4 Punkte = 8 Punkte in das oberste freie Kästchen der Spalte 12 (4)).
  • Für Zeilen auf dem Wertungsblatt, in denen die 10er-, 11er- und 12er-Spalten gefüllt sind, erhält der Spieler die auf dem Blatt vorgedruckten Bonuspunkte. Fehlt ein Eintrag, gibt es keinen Bonus.
  • Enthalten Zeilen auch ein x2-Kreuz, so zählen alle Punkte in einer solchen Zeile, vollständig oder unvollständig, doppelt.
  • Hat ein Spieler bei Spielende noch Reststeine vor sich liegen, bekommt er die Augenzahl als Minuspunkte.

Spielende

Das Spiel endet, sobald ein Spieler den letzten Stein gezogen hat. Er beendet dann noch seinen Spielzug ganz normal.

Optionen

profi

In der Profiversion entfallen die helfenden Anzeigen für mögliche Legefelder.

kartenspiel

Aktiviert die Kartenspielversion von Zatre (Anleitung siehe hier).