Attika online spielen
Da sollte doch mein Hafen hin :-/
Spielbeschreibung
ATTIKA | |
---|---|
![]() |
|
Verlag | Hans im Glück |
Autor | Marcel Andre Casasola Merkle |
Spieleranzahl | 2-4 |
Spieldauer | 45 Minuten |
Spieltyp | Aufbauspiel |
Alter | ab 12 |
Preis | ca. 24 EUR |
Auszeichnungen | - noch keine - |
ATTIKA ist eine Weltpremiere. Sechs Tage vor der Spiel '03 startet die Hans im Glück Neuheit in die BrettspielWelt. Marcel Andrè Casasola Merkle - in der BSW bereits durch Verräter, Meuterer und Attribut bekannt - zeigt sein erstes großes Brettspiel. Und hier kommen alle Strategen dieser Welt mal endlich wieder so richtig auf ihre Kosten. Zunächst schaut alles sehr kompliziert aus, aber schnell stellt man fest, dass der eigentliche Spielablauf sehr rund und flüssig wird. Die Tiefe des Spiels leidet aber nicht.
Jeder Spieler übernimmt den Aufbau eines Stadtstaates. Tempel, Theater und Orakel, ein Hafen mit Schiffen, Weinberg, Winzer und vieles mehr muss seinen Platz auf der griechischen Halbinsel finden. Schnell wird es eng und so ist es wichtig, den Mitspielern den Weg abzuschneiden und sich selbst die fruchtbarsten Landstriche zu sichern. Bauen ist jedoch teuer. Wer sparen will, muss die natürlichen Ressourcen des Landes nutzen oder die sinnvolle Baureihenfolge beachten, indem er seine Gebäude passend aneinander legt.
Das Schöne an diesem Spiel ist die Art und Weise, wie die Interaktion zwischen den Spielern entsteht. Zwar baut jeder für sich und dies möglichst schnell, aber der begrenzte Platz auf dem Feld hat eine topologische Interaktion zur Folge, die den eigenen Spielzug stets beeinflusst. Zudem ist durch den möglichen "Sudden Death", das Verbinden zweier Heiligtümer, immer für große Spannung gesorgt. Die wachsende Karte ist dafür verantwortlich, dass dieses Element stets lebt.