Imperial-Anhang
Strategietipps:
An die Machtpunkte denken
Nur wenn Staaten Fabriken bauen, Steuerchips ablegen und auch tatsächlich auf das Spielfeld Steuer ziehen, steigern sie ihre Machtpunkte. Konflikte mit anderen Großmächten lassen sich oft nicht vermeiden, wer aber als Regierung ständig nur rüstet und Kriege führt, wird die Machtpunkte seines Staates nicht erhöhen können.
Nicht zu sehr auf einen einzelnen Staat konzentrieren
Weitere Kredite an den eigenen Staat zu geben ist verlockend, denn hierdurch lässt sich die eigene Regierungsmacht festigen und der Staat bekommt Geld um Fabriken zu bauen und Zinsen zu zahlen. Es ist jedoch gefährlich, wenn keine anderen Spieler nennenswert in diesem Staat investiert sind. Schnell kann es passieren, dass der eigene Staat von mehreren Großmächten angegriffen wird.
Als Investor denken
Es ist wichtig, die Staaten, die man regiert, zu entwickeln. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass man selber Investor ist und für den eigenen Spielerfolg auch frisches Geld benötigt. Das Spielfeld Investor kostet zwar den Staat einen Zug und viel Geld, aber es ist die wichtigste Geldquelle für die Spieler.
Überraschend schnelles Ende
Haben Staaten sich gut entwickelt, also viele Fabriken gebaut und viele Steuerchips abgelegt, können sie oft überraschend schnell Machtpunkte sammeln. Bereits mit 4 Fabriken und 7 Steuerchips bekommt ein Staat auf dem Spielfeld Steuer 10 Machtpunkte hinzu. Dadurch kann es passieren, dass selbst ein zurückliegender Staat erstaunlich schnell 25 Machtpunkte erreicht.
Spielmaterial etc.
Kredite
Von jedem Land gibt es folgende Kredite mit entsprechendem Zins:
- 2 Millionen - Auszahlung: 1 Millionen
- 4 Millionen - Auszahlung: 2 Millionen
- 6 Millionen - Auszahlung: 3 Millionen
- 9 Millionen - Auszahlung: 4 Millionen
- 12 Millionen - Auszahlung: 5 Millionen
- 16 Millionen - Auszahlung: 6 Millionen
- 20 Millionen - Auszahlung: 7 Millionen
- 25 Millionen - Auszahlung: 8 Millionen
Die Nummer des Kredits entspricht immer der Auszahlung.
Startverteilung:
Spielt man ohne Profiaufbau, gilt folgende Startverteilung:
Vier bis 6 Spieler:
Die 6 Flaggen werden verdeckt gemischt und reihum so an die Mitspieler verteilt, dass jeder eine Flagge erhält. Manche Länder haben zu viert und fünft eventuell am Start noch keinen Kredit vergeben. Sie werden solange übersprungen bis ein Spieler einen Kredit erwirbt.
Drei Spieler:
Die Flaggen von Österreich-Ungarn, Italien und Frankreich werden verdeckt gemischt und reihum an die Mitspieler verteilt. Nachfolgend erhält jeder Spieler eine weitere Flagge: Großbritannien zu Österreich-Ungarn, Russland zu Italien, Deutsches Reich zu Frankreich
Zwei Spieler:
Die Flaggen von Österreich-Ungarn und Italien werden verdeckt gemischt und reihum an die Mitspieler verteilt. Nachfolgend erhält jeder Spieler zwei weitere Flaggen: Frankreich und Deutsches Reich zu Österreich-Ungarn, Russland und Großbritannien zu Italien
Einheiten
Jedes Land verfügt über 8 Flotten und 8 Armeen. Ausnahmen: Großbritannien hat 10 Flotten und 6 Armeen, Österreich-Ungarn umgekehrt 10 Armeen und 6 Flotten
Jedes Land kann 5 Fabriken bauen. Die Arten werden durch die Bauregionen vorgeben. Blau bedeutet Werft und braun Panzerfabrik.
FAQ
Können auch Flotten Fabriken zerstören?
Flotten können keine Fabriken zerstören, da sie ja aus einer Seeregion nicht in eine Landregion zurückkehren dürfen.
Wann können Völker überhaupt mit ihren Militäreinheiten kämpfen?
Dafür gibt es zwei Gelegenheiten:
- 1. Staaten, die den Spielzug Manöver auswählen, dürfen jederzeit gegen fremde Armeen und/ oder Flotten kämpfen.
- 2. Staaten, die nicht am Zuge sind, dürfen gegen jede fremde Armee oder Flotte kämpfen, die sich gerade in eine Region hineinbewegt hat, in der sie Militäreinheiten haben. Dies gilt auch, wenn eine befreundete Armee in eine Heimatprovinz zieht oder wenn eine befreundete Armee ihren Status zu feindlich ändert.
Können Armeen und Flotten gegeneinander kämpfen?
Dies ist nur möglich, wenn die Flotte noch im Hafen liegt und die Heimatprovinz des Hafens von einer Armee betreten wird bzw. die Armee sich dort bereits befindet.
Können auch Inseln mit Armeen betreten werden?
Nein. Die Inseln auf dem Spielplan (z.B. Sizilien,Sardinien, Korsika, Kreta) haben keine namentliche Bezeichnung und zählen nicht als eigenständige Region. Sie können also nicht betreten werden. Nur die Provinz ?Dublin? (Irland) kann mit Armeen betreten werden. Die anderen Inseln haben keine Bedeutung im Spiel.
Was bedeutet ein unterbrochenes Eisenbahnnetz?
Steht beispielsweise in Berlin eine feindliche russische Armee, dann ist es von Hamburg, Köln oder München aus nicht möglich, mit der Eisenbahn nach Danzig zu gelangen. Zu beachten ist das Irland eine Insel ist und das Eisenbahnnetz vom Rest Großbritaniens zu Irland daher ständig unterbrochen ist.
Können Steuerchips auch in Provinzen anderer Großmächte abgelegt werden?
Nein. Eine feindliche Besetzung einer fremden Heimatprovinz verhindert aber, dass der fremde Staat dort Militäreinheiten aufstellen, für eine dort gelegene Fabrik Steuern einnehmen oder oder eine neue Fabrik bauen kann.
Wann wird ein Steuerchip vom Spielplan entfernt?
Nur wenn die Region alleinig von einer anderen Großmacht besetzt ist. Der bisherige Steuerchip bleibt also auch dann liegen, wenn sich in der Region Militäreinheiten mehrerer Staaten oder überhaupt keine Militäreinheiten mehr befinden.
Können Kredite zurückgegeben werden?
Eine Rückgabe von Krediten ist nur möglich, wenn dem jeweiligen Staat gleichzeitig ein neuer, höherer Kredit gewährt wird.
Kann der Investor zweimal investieren,wenn er keine Regierung führt?
Nein. Es ist nicht möglich, die Investor-Karte zu nutzen und gleichzeitig ein zweites Mal zu investieren, weil man keine Regierung führt.
Was passiert, wenn die Vorräte der Staaten erschöpft sind?
In diesem Fall können keine weiteren Armeen oder Flotten mehr aufgestellt werden. Bei Import/Produktion muss man sich auf die noch mögliche Anzahl beschränken.
Dürfen Spieler sich Geld leihen oder schenken lassen?
Nein. Die Spieler dürfen sich weder untereinander, aus einer Staatskasse noch aus der Bank, Geld leihen oder schenken lassen. Es ist ihnen lediglich möglich, den Staatskassen Geld zu schenken oder im Rahmen des Zuges Investor genau definierte Kredite zu geben.
Dürfen Absprachen getroffen werden?
Ja, das ist nicht verboten. So können die Staaten untereinander z.B. Absprachen über Einflusszonen treffen oder Nichtangriffspakte vereinbaren. Es gibt jedoch keine Spielregel, die das Einhalten von Absprachen erzwingen könnte. Aber auch wenn Absprachen eingehalten werden, kann sich die Lage durch einen Regierungswechsel schlagartig ändern.
Anleitung
Zurück zur Anleitung.