Kribbeln-Anleitung
Spielidee
Wer an der Reihe ist, hat drei Versuche, eine Aufgabe zu erfüllen und dabei eine möglichst hohe Würfelsumme zu erzielen.
Nur wer hoch würfelt, kann viele Punkte machen ? wer aber die Aufgabe nicht schafft, geht leer aus, außer er kann seine zweite Chance nutzen.
Online-Bedienung

Links seht ihr den Block, in dem die Punkte und der Spielstand notiert werden. Auf der rechten Seite befindet sich der Bedienbereich, in dem ihr eure Würfel auswählt, neu würfelt und hinauslegt. Ebenso beendet ihr hier den Zug durch euren entsprechenden Eintrag im Block.
Bedienbereich
In den drei Bildern könnt ihr den Ablauf eines Zuges und die jeweiligen Bedienmöglichkeiten sehen. Nach dem Würfeln könnt ihr eure Würfel beliebig "heraus" legen (oben) und in den Würfelbereich (unten) verschieben. Ein Doppelklick auf einen Würfel legt diesen automatisch "raus"; ein Doppelklick auf den oberen Auslagebereich legt alle Würfel sofort "raus".



Mittels des Neu-würfeln-Pfeils unten links könnt ihr alle nicht herausgelegten Würfel erneut würfeln. Habt ihr alle Würfel rausgelegt, so könnt ihr über die zwei Knöpfe euren Wert entweder in das Kribbelnfeld oder das Aufgabenfeld eintragen (letztes Bild).
Ablauf
Ihr spielt zuerst alle reihum die erste Zeile des Wertungsblattes, dann die zweite usw. Nachdem alle einen Eintrag in einer Zeile gemacht haben, werden direkt die Wertungspunkte verteilt.
Während eines Zuges habt ihr drei Würfelversuche, um die aktuelle Aufgabe zu erfüllen.
Versucht dabei zugleich, eine möglichst hohe Würfelsumme zu erreichen.
Ihr dürft also bis zu 3-mal würfeln und jedes Mal neu entscheiden, ob ihr Würfel weglegt, bereits weggelegte Würfel wieder zum Würfeln hinzunehmt oder nicht mehr weiterwürfeln wollt.
Tâches
Um die Aufgaben zu erfüllen, müsst ihr bestimmte Farben würfeln. Die Aufgaben sind durch ihre Symbole und die nebenstehende Erklärung leicht zu verstehen.
Aufgabe erfüllt?
Ob eine Aufgabe erfüllt ist und wieviele Punkte sie euch bringt, seht ihr auf der Würfelablage. Solltet ihr nach 3 Versuchen die Aufgabe nicht erfüllen können, könnt ihr euch entscheiden:
- Entweder ein X in das Aufgabenfeld einzutragen und damit auf die Punkte zu verzichten
- oder die Würfelsumme in das Kribbelfeld der gleichen Hintergrundfarbe einzutragen. Versucht danach sofort die aktuelle Aufgabe noch einmal. Ihr habt wieder 3 Würfelversuche
Sobald eine Zeile komplett ausgefüllt ist, also jeder Spieler seine Würfelsumme oder ein X in seinem Feld stehen hat, werden die Punkte für jeden Spieler ermittelt. Die Punkte richten sich nach der Spieleranzahl: Der Spieler mit der höchsten Würfelsumme erhält genauso viele Punkte, wie Spieler teilnehmen. Der Zweitplatzierte bekommt einen Punkt weniger usw. Wer ein X eingetragen hat, erhält keine Punkte.
Haben mehrere Spieler in einer Zeile die gleiche Würfelsumme erzielt, bekommen sie alle die Punkte des entsprechend niedrigeren Platzes. Die nächste Zeile beginnt der Spieler, der in der Zeile darüber den höchsten Wert stehen hat.
Kribbelfelder
Die Farbe der Würfel ist hier egal. Der Kniff: Eure in den Kribbelfeldern eingetragene Würfelsumme muss von oben nach unten immer größer werden. Ist sie das, dürft ihr eure Würfelsumme eintragen. Schafft ihr das nicht, wird in dem Feld ein X eingetragen. Beim Kribbelfeld muss der Eintrag also immer größer sein, als in allen eigenen Kribbelfeldern zuvor. Im ersten Kribbelfeld ist also jede Summe möglich.
Auch hier wird die Zeile gewertet, wenn alle Spieler einen Eintrag besitzen. Es werden die Wertungspunkte genauso wie oben beschrieben verteilt.
Fin de la partie
Sobald alle Zeilen des Wertungsblatts ausgefüllt und gewertet wurden, endet das Spiel. Es werden alle Punkte addiert und ergeben so den Endstand. Der Spieler mit dem höchsten Gesamtergebnis hat gewonnen! Im Falle eines Gleichstands hat von diesen Spielern derjenige gewonnen, der im Kribbelfeld 4 das höhere Ergebnis stehen hat. Gibt es auch hier einen Gleichstand, gibt es mehrere Sieger.