Monasterium- Anleitung
Object of the Game
Bei Monasterium versucht ihr als Leiter einer Domschule, die euch anvertrauten Novizen in den Klöstern unterzubringen, und euch so einen unverkennbaren Ruf aufzubauen. Darüber hinaus könnt ihr die besonderen Aufträge der Klöster erfüllen und am Kirchenfenster eures Domes mitbauen, um ebenfalls den Ruhm eurer Schule zu mehren.
The Rules
Die kompletten Regeln findet ihr hier
Monasterium wird über drei Klosterjahre gespielt, wovon jedes Jahr aus so vielen Runden besteht wie Spieler mitspielen. Ein Klosterjahr endet, sobald jeder von euch einmal Startspieler war.
The Interface

- Gesandte
- Spielertableaus
- ausliegende Aufträge
- "Neu würfeln" Plättchen
- Sanduhr (Jahresanzeiger)

- Standardaktionen
- Kirchenfensterbereich
- Novizen
Die Spielertableaus könnt ihr durch nach oben wischen, bzw. mit gedrückter Maustaste nach oben ziehen oder scrollen vergrößern.
Ziehen nach links, bzw. rechts zeigt euch die Auftrags- und Übersichtskarten.
Jeder Spieler erhält zu Beginn 1 persönlichen Würfel in seiner Farbe und je nach Mitspielerzahl neutrale Würfel (5 Würfel bei 2 Spielern, je 3 bei 3 Spielern und 2 bei 4 Spielern), 2 Einfluss-, 2 Suppen- sowie 1 Rosenkranz-Plättchen.
Flow of the game
Jede Runde besteht aus drei Phasen:
1. Würfeleinsetzphase 2. Aktionsphase 3. Rundenende
Würfeleinsetzphase
In der Würfeleinsetzphase werden die Würfel auf den Würfelfeldern des Spielplans platziert.
Der Startspieler beginnt, die anderen Spieler folgen im Uhrzeigersinn.
Wenn du an der Reihe bist, würfelst du genau einmal mit allen dir zur Verfügung stehenden neutralen und persönlichen Würfeln.
Anschließend wählst du eine Zahl aus und legst alle gewürfelten Würfel mit dieser Zahl auf das entsprechende Würfelfeld. Danach ist der nächste Spieler an der Reihe.
Jedes Mal, wenn du wieder an der Reihe bist, würfelst du deine verbliebenen Würfel erneut und platzierst mindestens einen Würfel (Aussetzen ist nicht erlaubt) - auch dann,wenn alle anderen Spieler bereits ihre Würfel platziert haben.
Dies geht so lange reihum, bis jeder von euch alle seine zur Verfügung stehenden Würfel platziert hat.
Sobald alle Würfel aller Spieler eingesetzt wurden, folgt die Aktionsphase.
Einmal pro Runde darfst du das Plättchen "Neu würfeln" benutzen und beliebig viele Würfel deines letzten Wurfs noch einmal würfeln, falls du mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist.
Aktionsphase
Wenn du an der Reihe bist, suchst du dir ein Würfelfeld aus, auf dem mindestens entweder ein eigener persönlicher oder ein neutraler Würfel liegt. Du nimmst dort Würfel herunter und führst dann mit diesen Würfeln nacheinander Aktionen aus. Dabei legst du für jede ausgeführte Aktion jeweils einen Würfel zur Seite - dieser ist dann für diese Runde verbraucht. Hast du alle Würfel, die du genommen hast, verbraucht, ist der nächste Spieler an der Reihe. Dies geht so lange reihum, bis alle Würfel von allen Würfelfeldern des Spielplans genommen und verbraucht wurden.
Folgende Regeln sind dabei zu beachten:
Du darfst niemals einen persönlichen Würfel eines anderen Spielers nehmen.
Wählst du ein Würfelfeld, auf dem sowohl mindestens ein eigener persönlicher als auch ein neutraler Würfel liegen, so musst du immer zunächst alle eigenen persönlichen Würfel nehmen.
Von den Würfelfeldern 1 bis 5 darfst du bis zu 3 Würfel pro Zug nehmen. Es ist erlaubt, weniger als 3 Würfel zu nehmen, auch dann, wenn du 3 Würfel nehmen könntest.
Vom Würfelfeld 6 (Joker) darfst du nur 1 Würfel pro Zug nehmen.
Während einer Runde darfst du auch mehrmals Würfel vom selben Würfelfeld nehmen, sofern dort, wenn du wieder am Zug bist, noch entweder mindestens ein eigener persönlicher oder neutraler Würfel liegt.
Für jeden Würfel, den du nimmst, kannst du genau eine Aktion ausführen. Dabei steht dir immer die Standardaktion der jeweiligen Aktionsspalte zur Verfügung. Die Standardaktionen sind auf den Aktions-Plättchen sowie auf den Würfelfeldern des Spielplans abgebildet.
Weitere Aktionsmöglichkeiten kannst du durch Entsenden von Novizen freischalten. Sobald weitere Aktionen in einer Aktionsspalte freigeschaltet wurden, kannst du auch diese Aktionen sofort nutzen.
Solltest du mit einem Würfel einmal keine Aktion durchführen können, so verfällt die Aktion.
Freiwillig auf eine mögliche Aktion zu verzichten ist nicht erlaubt.
Standardaktionen:

Pro Würfel, den du für diese Aktion einsetzt, darfst du einen Novizen in ein Kloster entsenden.

Nimm dir pro Würfel, den du für diese Aktion einsetzt, ein Suppen-Plättchen.

Nimm dir pro Würfel, den du für diese Aktion einsetzt, ein Einfluss-Plättchen.

Nimm dir pro Würfel, den du für diese Aktion einsetzt, ein Rosenkranz-Plättchen.

Ziehe pro Würfel, den du für diese Aktion einsetzt, mit deinem Gesandten 1 Feld auf dem Weg vor.
Lege den 6er-Würfel auf ein beliebiges Aktionsplättchen deines Aktionsbereichs. Dem 6er-Würfel selbst ist keine Aktion zugeordnet. Du darfst aber mit einem 6er-Würfel jede beliebige mögliche Aktion machen.
Mit dem Gesandten ziehen:
Auf dem Weg kannst du deinen Gesandten vorwärtsbewegen. Zieht der Gesandte von dem letzten Feld weiter, so wird er wieder auf dem ersten Feld eingesetzt und beginnt den Weg von vorne.
Wenn der Gesandte ein Bonusfeld betritt oder überschreitet, erhältst du sofort diesen Bonus.
Um Novizen in ein Kloster entsenden zu können, muss der Gesandte auf einem Feld des Weges stehen, das mit dem gewünschten Kloster verbunden ist.
Sobald du einen Novizen in die Kapelle eines Klosters entsendet hast, übernimmt dieser Novize die Rolle des Gesandten, das heißt, in diese Klöster darfst du immer Novizen entsenden, egal wo sich der Gesandte befindet.
Folgende Boni erhältst du sofort, sobald dein Gesandter ein Bonusfeld betritt oder überschreitet:

Du darfst sofort eine beliebige mögliche Aktion (Standard- bzw. freigeschaltete Aktion) ausführen.

Du darfst sofort entweder ein Einfluss- oder ein Rosenkranz-Plättchen aus dem allgemeinen Vorrat nehmen.

Du darfst entweder ein Suppen-Plättchen nehmen oder ein Suppen-Plättchen gegen ein Werkzeug-Plättchen tauschen oder ein Werkzeug-Plättchen gegen ein Buch-Plättchen tauschen.

Du darfst sofort ein Kirchenfenster-Plättchen aus einem beliebigen Kloster nehmen. Hierfür ist es nicht nötig, dass du in dem Kloster, aus dem du das Plättchen wählst, mit einem Novizen vertreten bist.

Du darfst dir sofort einen weiteren persönlichen Würfel nehmen, den du in der aktuellen Runde nutzen kannst. Würfele diesen Würfel sofort und platziere ihn auf dem entsprechenden Würfelfeld des Spielplans. Sofern du dein Plättchen "Neu Würfeln" noch nicht eingesetzt hast, darfst du es auch jetzt noch nutzen, um den Würfel erneut zu würfeln. Kannst oder willst du den persönlichen Würfel nicht nehmen, darfst du stattdessen 5 Felder auf der Prestigeleiste vorrücken.
Novizen entsenden
Mittels der Aktion "Novizen entsenden" kannst du Novizen zu den Klöstern auf dem Spielplan entsenden und dort in verschiedenen Bereichen platzieren. Entsenden darfst du grundsätzlich jeden beliebigen Novizen von einem eigenen Aktionsfeld.
Dabei steht jede Reihe für einen bestimmten Klosterbereich und hat unterschiedliche Bedingungen.
Novizen dürfen nur in ein Kloster entsendet werden, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist:
Dein eigener Gesandter muss zum Zeitpunkt des Entsendens auf einem Wegefeld stehen, das mit dem Kloster verbunden ist, in dem du den Novizen platzieren möchtest.
Du hast in dem Kloster bereits einen eigenen Novizen in der Kapelle platziert. In solch ein Kloster darfst du, unabhängig vom Gesandten, Novizen entsenden.
Novizen aus den obersten beiden Reihen (I und II) können nur in Gebäude entsendet werden. Novizen aus Reihe III sind für die Kapelle vorgesehen und Novizen aus Reihe IV werden in den Kreuzgängen eingesetzt.
Um einen Novizen zu entsenden klickst du den Ort an, wohin du ihn schicken willst und den Novizen auf deinem Spielertableau und bestätigst deine Auswahl oben mit ok.
Cloister

- Chapel
- profanes Gebäude
- Workshop
- Kreuzgang
- Kirchenfensterstapel
Novizen in ein Gebäude entsenden (Reihe I und II)
Es gibt drei Arten von Gebäuden:
profane Gebäude (Suppe), Werkstätten (Werkzeug), Gemeinschaftsräume (Buch)
Um einen Novizen in ein profanes Gebäude zu entsenden, musst du ein Einfluss-Plättchen sowie zwei (für die oberste Reihe) bzw. drei (für die zweite Reihe) Suppen-Plättchen abgeben.
Für die Werkstätten musst du ebenfalls ein Einfluss-Plättchen sowie je nach Reihe zwei bzw. drei Werkzeug-Plättchen abgeben.
Um einen Novizen in einem Gemeinschaftsraum unterzubringen, sind neben dem Einfluss-Plättchen entsprechend der Reihe zwei bzw. drei Buch-Plättchen notwendig.
In jedem Gebäude darf maximal ein Novize platziert werden.
Das Entsenden eines Novizen in ein Gebäude bringt dir einen sofortigen Bonus:
Novizen in einem profanen Gebäude bringen sofort 1 Punkt sowie 1 Werkzeug-Plättchen.
Novizen in einer Werkstatt bringen 2 Punkte sowie 1 Buch-Plättchen.
Novizen in einem Gemeinschaftsraum bringen 3 Punkte sowie 1 Kirchenfenster-Plättchen aus dem Kloster, in dem der Novize eingesetzt wurde.
Novizen in die Kapelle entsenden (Reihe III)
Um einen Novizen in eine Kapelle zu entsenden, wählst du eine Figur aus der Reihe III aus. Wenn du zum ersten Mal einen Novizen in eine Kapelle entsendest, benötigst du nur 1 Einfluss-Plättchen.
Beim zweiten Novizen, den du in eine Kapelle schickst, musst du 2 Einfluss-Plättchen abgeben und ab dem dritten Novizen 3 Einfluss-Plättchen.
In jeder Kapelle dürfen mehrere Novizen stehen, sowohl deine eigenen als auch diejenigen von anderen Spielern. Es gilt jedoch eine maximale Anzahl, die je nach Spielerzahl variiert: Bei 2 Spielern dürfen max. 4 Novizen in einer Kapelle stehen, bei 3 Spielern bis zu 6 und bei 4 Spielern maximal 8 Novizen.
Aktionen freischalten (Reihe I, II und III)
Sobald Novizen der ersten, zweiten oder dritten Reihe entsendet werden, sind die Aktionen des jeweiligen Feldes freigeschaltet. Das heißt, die Aktionen eines Feldes ohne Novizen können fortan alternativ zu der Standardaktion der Spalte gewählt werden. Du kannst also immer entscheiden, ob du deine Würfel für die Standardaktion oder eine freigeschaltete Alternativaktion der entsprechenden Aktionsspalte nutzen willst.
Hast du mehrere Würfel zur Verfügung, so kannst du diese beliebig auf verschiedene Aktionen (Standard- sowie freigeschaltete Aktionen) der entsprechenden Spalte aufteilen. Dabei ist nur zu beachten, dass freigeschaltete Aktionen der zweiten und dritten Reihe pro Zug nur jeweils einmal genutzt werden können. Standardaktionen sowie freigeschaltete Aktionen der ersten Reihe könnt ihr jedoch beliebig oft wählen.
Novizen auf den Kreuzgang entsenden (Reihe IV)
Du kannst Novizen nur dann auf einem freien Feld des Kreuzgangs einsetzen, wenn ein angrenzendes Gebäude bereits mit einem deiner Novizen besetzt ist.
Um einen Novizen auf den Kreuzgang zu entsenden, wählst du eine Figur der untersten Reihe und gibst Rosenkranz-Plättchen ab. Beim ersten Entsenden genügt 1 Rosenkranz-Plättchen. Schickst du zum zweiten Mal einen Novizen auf einen Kreuzgang, dann musst du 2 Rosenkranz-Plättchen abgeben, und ab dem dritten Novizen aus Reihe IV musst du 3 Rosenkranz-Plättchen abgeben. Der ausgewählte Novize wird dann auf ein erlaubtes Kreuzgang-Feld gestellt.
Nachdem du einen Novizen auf einen Kreuzgang entsendet hast, wird das Aktionsplättchen entsprechenden Spalte umgedreht:

Für jeden zukünftig in der entsprechenden Spalte eingesetzten Würfel erhältst du 1 Punkt.
Sofern noch Würfel auf dem Würfel-Plättchen liegen, wenn du es umdrehst, erhältst du auch für diese Würfel sofort je 1 Punkt.
Kirchenfenster errichten
Kirchenfenster-Plättchen kannst du auf drei verschiedene Arten erhalten:
Durch Betreten oder Überschreiten des entsprechenden Feldes auf dem Weg.
In diesem Fall darfst du irgendein beliebiges Plättchen nehmen - egal ob du mit einem Novizen in diesem Kloster vertreten bist oder nicht.
Durch Entsenden eines Novizen in einen Gemeinschaftsraum.
In diesem Fall darfst du nur das Plättchen aus dem Kloster nehmen, in das du gerade den Novizen entsandt hat.
Durch die Alternativaktion der Reihe III.
In diesem Fall darfst du ein Kirchenfenster-Plättchen aus einer Kapelle nehmen, in der du mit einem eigenen Novizen vertreten bist. Bist du in mehreren Kapellen vertreten, so darfst du aus diesen wählen.
Für den Einbau eines Kirchenfenster-Plättchens im Kirchenfenster-Bereich müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
Ein Kirchenfenster-Plättchen muss immer sofort im Kirchenfenster-Bereich eingebaut werden.
Beim Einbauen darfst du die Reihe aussuchen (erste, zweite oder dritte Reihe).
Dabei musst du das Plättchen aber immer auf dem dort am weitesten links liegenden freien Feld platzieren. Zu Beginn also immer in der ersten Spalte.
Auf jedem Feld des Kirchenfenster-Bereichs darf maximal 1 Plättchen liegen. Stapeln ist nicht erlaubt.
Ein einmal platziertes Plättchen bleibt bis zum Ende der Partie liegen.
In jeder Reihe und Spalte dürfen nur unterschiedliche Plättchen liegen. Von jedem Kloster darf also maximal 1 Plättchen pro Spalte bzw. Reihe platziert werden.
Kannst du kein Plättchen nehmen (etwa, weil keines mehr vorhanden ist) oder es nicht einbauen (z. B. weil in der Spalte oder Reihe bereits ein Plättchen desselben Klosters liegt), entfällt diese Aktion bzw. Teilaktion.
Platzierst du ein Plättchen in deinem Kirchenfenster-Bereich, so erhältst du sofort einen Bonus. Der Bonus wird links neben der Reihe bzw. oberhalb der Spalte, in die das Plättchen platziert wurde, angezeigt. Du wählst einen davon aus.

Komplettierst du im Kirchenfenster-Bereich eine Reihe oder Spalte, so erhältst du zusätzlich zu dem gewählten Bonus die rechts neben der Reihe bzw. unterhalb der Spalte angegebenen Punkte.
Zusätzliche Novizen
Rechts neben den Reihen I - IV des Aktionsbereiches ist nochmals jeweils 1 Novize platziert. Schaffst du es im Verlauf der Partie, eine Reihe komplett freizuschalten, also alle 5 Novizen einer Reihe zu entsenden, so darfst du zusätzlich den neben dieser Reihe stehenden Novizen sofort entsenden.
Dabei kannst du frei wählen, ob du den Novizen in ein Gebäude, auf den Kreuzgang oder in eine Kapelle entsenden willst. Du musst dafür keine Plättchen abgeben. Du musst dich jedoch an die sonstigen Regeln für das Entsenden halten.
Auftrag erfüllen
Schaffst du es im Verlauf der Partie, einen der sechs ausliegenden Aufträge zu erfüllen, so darfst du eine deiner Markierungsscheiben sofort auf die entsprechende Auftragskarte legen und erhältst dafür Punkte.
Bei Aufträgen der Kategorie A und B sind die Punkte dabei umso höher, je früher du einen Auftrag erfüllst. Erfüllst du den Auftrag im ersten Klosterjahr, dann legst du eine deiner Markierungsscheiben auf das linke Feld mit der Sanduhr und erhältst sofort die dortangegebene Punktzahl.
Im zweiten Klosterjahr wird die Markierungsscheibe auf das mittlere Sanduhr-Feld gelegt und die dort angegebenen Punkte abgetragen.
Im dritten Klosterjahr kommt die Markierungsscheibe auf das Sanduhr-Feld rechts und die Punktzahl dieses Feldes wird abgetragen.
Für Aufträge der Kategorie C gilt, dass sie zu irgendeinem Zeitpunkt, also vor Ende der Partie, erfüllt sein müssen, um hierfür die Punkte zu erhalten. Erfüllst du einen Auftrag der Kategorie C, dann legst du deine Markierungsscheibe im oberen Bereich der Karte ab.
Jeder von euch darf jeden Auftrag einmal erfüllen. Somit können Markierungsscheiben mehrerer Spieler auf einem Feld platziert werden.
Aufträge der Kategorie A und B
Bei den Aufträgen der Kategorie A und B musst du jeweils 3 Novizen in bestimmte Bereiche entsendet haben.
Auf der Karte ist angezeigt, in welchem Kloster welcher Bereich (Kapelle, Gebäude sowie Kreuzgang) belegt werden muss.
Example:

Aufträge der Kategorie C
Example:

Schaffe es, alle 3 persönlichen Würfel zu erhalten
Entsende mindestens 6 Novizen auf Kreuzgang-Felder
End of the Round
Befinden sich auf den Würfelfeldern des Spielplans keine weiteren Würfel und alle möglichen Aktionen sind ausgeführt worden, endet die Runde und jeder erhält seine persönlichen Würfel, sowie die entsprechende Anzahl neutraler Würfel zurück. Der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird Startspieler.
Jahresende
Ein Klosterjahr endet, wenn jeder von euch einmal Startspieler war. Dann wird die Sanduhr auf das Feld für das nächste Klosterjahr verrückt. Am Ende des dritten Klosterjahres folgt die Schlusswertung.
Schlusswertung
Klosterwertung
Für jedes Kloster wird einzeln ermittelt, wer dorthin die meisten Novizen entsendet hat.
Es zählen alle Novizen in Gebäuden, im Kreuzgang und in der Kapelle. Derjenige von euch, der einem Kloster die meisten Novizen zur Verfügung gestellt hat, erhält 5 Punkte.
Bei Gleichstand erhalten alle Spieler mit den meisten Novizen 5 Punkte.
Kapellenwertung
Für jeden von euch wird ermittelt, in wie vielen unterschiedlichen Klöstern sich mindestens einer eurer Novizen in der Kapelle befindet. Je nach Anzahl unterschiedlicher Klöster bekommt ihr folgende Punkte: 1 Kloster = 1 Punkt, 2 Klöster = 3 Punkte, 3 Klöster = 6 Punkte, 4 Klöster = 10 Punkte, 5 Klöster = 15 Punkte
Kreuzgangwertung
Die Kreuzgangwertung wird für jedes einzelne Kloster und für jeden von euch wie folgt ermittelt: Anzahl eurer Novizen auf dem Kreuzgang multipliziert mit der Anzahl eurer Novizen in der Kapelle. Das Ergebnis wird anschließend mal 2 genommen.
Güterwertung
Zum Schluss bewertet ihr noch eure restlichen, unverbrauchten Güter.
Jedes Werkzeug-Plättchen zählt 1 Punkt.
Jedes Buch-Plättchen zählt 2 Punkte.
Suppen-, Einfluss- und Rosenkranz-Plättchen werden zusammenaddiert und durch 2 geteilt. Das abgerundete Ergebnis ist die Anzahl Punkte, die ihr hierfür erhaltet.
Wer nun am weitesten vorne liegt, darf seine Domschule als die glanzvollste rühmen. Bei einem Gleichstand werden mehrere Spieler zum Gewinner gekürt.