Ohne Furcht und Adel - Anleitung

Spielvorbereitung

Mit /join können 4-7 Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.

Das Spiel

Spielfeld

Jeder Spieler versucht mit einer Auslage von acht möglichst wertvollen Gebäuden eine prächtige Stadt zu errichten. Dabei schlüpfen die Spieler immer wieder in die Rollen verschiedener Charaktere, um sich deren Vorteile zunutze zu machen.

Es gibt Bauwerk- und Charakterkarten, sowie Gold. Die Bauwerke halten die Spieler verdeckt auf der Hand und errichten diese in ihrem Zug durch Zahlung des angegebenen Goldpreises, der auch dem Siegpunktwert bei Spielende entspricht. Gebäude gibt es in 5 Farben: blau, gelb, grün, rot und lila. Pro Runde kann jeder Spieler immer genau eine Charakterkarte wählen.

Die Charaktere

Der Meuchler

Meuchler

Der Meuchler kann einen anderen Charakter meucheln. Dieser wird dann nicht aufgerufen und der entsprechende Spieler muss in der Runde aussetzen.

Der Dieb

Dieb

Der Dieb kann einen anderen Charakter bestehlen. Er bekommt die Beute allerdings erst zu Beginn des Zuges des bestohlenen Charakters. Er darf weder den Meuchler noch den gemeuchelten Charakter bestehlen.

Der Magier

Magier

Der Magier kann die Handkarten mit einem anderen Spieler oder dem Nachziehstapel tauschen. Tauscht er mit einem Mitspieler, muss er seine komplette Kartenhand tauschen. Dies geht auch, wenn er selber keine Karten mehr hat. Tauscht er mit dem Nachziehstapel, kann er eine beliebige Zahl seiner Handkarten ablegen und genausoviele neue vom Stapel nachziehen.

Der König

König

Der König wird in der nächsten Runde Startspieler und ruft die Charaktere der Reihe nach auf. Er erhält für jedes gelbe Gebäude in seiner Stadt ein Gold.

Der Prediger

Prediger

Die Gebäude des Predigers sind vor dem Söldner geschützt (s.u.) und er erhält für jedes blaue Gebäude in seiner Stadt ein Gold .

Der Händler

Händler

Der Händler bekommt ein Goldstück und für jedes grüne Gebäude in seiner Stadt ein weiteres.

Der Baumeister

Baumeister

Der Baumeister darf zwei Karten ziehen und kann bis zu drei Gebäude bauen.

Der Söldner

Söldner

Der Söldner darf ein Gebäude eines Mitspieler zerstören. Er muß dafür ein Gold weniger bezahlen, als der Baupreis betrug. Er darf kein Gebäude einer Stadt vernichten, die bereits aus acht oder mehr Bauwerken besteht. Der Söldner erhält für jedes rote Gebäude in seiner Stadt ein Gold .

Spielablauf

Jeder Spieler bekommt zu Beginn des Spiels vier Gebäudekarten und zwei Goldstücke. Der Startspieler wird bestimmt und erhält den Königsstatus. Der König beginnt stets die Runde.

Bei 4/5/6/7 Spielern werden 2/1/0/0 Karten für diese Runde offen zur Seite gelegt . Danach wird eine weitere Karte verdeckt beiseite gelegt.

Auswahl König

Der König erhält die restlichen Karten zur Auswahl. Die offen weggelegten Charaktere sind im Auswahlfenster mit einem blauen Kreis gekennzeichnet. Die verdeckt weggelegte Karte trägt ein rotes Kreuz. Der König klickt nun die gewünschte Rolle, für die Mitspieler unsichtbar, an. Danach darf sich sein linker Nachbar eine Karte aussuchen, usw.

Auswahl Ende

Der letzte Spieler der Runde hat stets nur noch zwei Karten zur Auswahl.

Aufruf

Haben alle Spieler eine Rolle gewählt, ruft der König der Reihe nach alle Charaktere auf. Die Reihenfolge ist immer gleich: Meuchler - Dieb - Magier - König - Prediger - Händler - Baumeister - Söldner. Die letzten Aktionen werden neben dem König aufgelistet. Steht der König im Weg, kann er einfach samt Ausgabefenster verschoben werden.

Ausgabe König

Klickt man auf die Königsfigur, erhält man eine längere Auflistung der vergangenen Spielaktionen.

Der aktive Spieler erhält nun ein Auswahlfenster mit all seinen möglichen Aktionen.

Aktionen

Er hat immer folgende Möglichkeiten:

  • er kann pro Runde entweder zwei Karten vom Nachziehstapel nehmen und eine davon behalten oder zwei Goldstücke aus dem Vorrat nehmen
  • er kann die, seiner Rolle zustehenden, Fähigkeiten nutzen
  • er kann eine seiner Handkarten bauen

Hier als Beispiel das Aktionsfenster für den König. Die einzelnen Bilder werden unten näher erläutert. Außerdem hat jede Rolle einen Tooltipp mit einer Erklärung.

Möchte er seinen Zug beenden, klickt er auf den blauen Pfeil unten im Aktionsfenster.

Alle Aktionen sind in beliebiger Reihenfolge durchführbar; die besondere Eigenschaft darf jedoch nur einmal pro Zug eingesetzt werden.

Spielende und Schlusswertung

Das Spiel endet am Ende der Runde, in der ein Spieler sein 8.Gebäude errichtet hat. Die Runde wird dann noch zuende gespielt.

Jeder Spieler bekommt die Siegpunkte seiner Gebäude. Zusätzlich gibt es noch folgende Boni:

  • alle Spieler, die Gebäude in allen fünf Farben errichtet haben, erhalten drei Siegpunkte als Bonus
  • der Spieler, der zuerst acht Gebäude hatte, bekommt vier Punkte Bonus
  • alle weiteren Spieler, die im Verlauf der letzten Runde ein achtes Gebäude errichten konnten, erhalten zwei Punkte Bonus.

Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Bei Gleichstand gewinnt der Spieler mit mehr Punkten aus Gebäuden.

Erläuterungen zum Spiel

Spieleranzeige

Spielerstatus

Im Spielerfenster sieht man alle offenen Spielelemente:

  • links oben die Anzahl der Goldstücke
  • links in der Mitte die Anzahl der Handkarten
  • links unten verbergen sich hinter dem Faß die Handkarten des Spielers. Seine eigenen Handkarten kann man mit einem Klick auf das Faß ansehen
  • In der Mitte wird der gewählte Charakter angezeigt, sofern er schon aufgerufen wurde. Ansonsten steht dort ein Fragezeichen.
  • Die Krone zeigt den aktuellen König (Startspieler) der Runde an

Aktionen

Allgemein
Gold

Zwei Gold nehmen

Karten nehmen

Zwei Karten vom Nachziehstapel ziehen: die Karte, die man behalten möchte, klickt man an, die andere wird automatisch abgelegt.

Bauen

Gebäude bauen.

Bauen

Beim Anwählen erscheint die Auswahl der eigenen Handkarten. Das Bauen erfolgt mit Klick auf das gewünschte Gebäude, sofern genügend Gold vorhanden ist.

Zug beenden

Zug beenden

Meuchler
Meuchler

Einen Charakter meucheln

Meuchler

Zum Meucheln anklicken, dann erscheinen die im Spiel befindlichen Charaktere. Anwahl per Klick.

Dieb
Dieb

Zum Stehlen anklicken, dann erscheinen die Charaktere, die bestohlen werden können. Anwahl per Klick.

Magier
Magier

Zum Handkartentausch mit einem Mitspieler anklicken, dann erscheinen die Charaktere, mit denen getauscht werden kann. Anwahl per Klick.

Magier

Zum Handkartentausch mit dem Nachziehstapel anklicken. Aus den erscheinenden Handkarten wählt man alle aus, die man abgeben möchte und klickt "OK".

König
König

Der König erhält für jedes gelbe Gebäude ein Goldstück.

Prediger
Prediger

Der Prediger erhält für jedes blaue Gebäude ein Goldstück.

Händler
Händler

Der Händler erhält für jedes grüne Gebäude ein Goldstück.

Händler

Der Händler erhält als Eigenschaft seiner Rolle ein Goldstück

Baumeister
Baumeister

Der Baumeister darf zwei Karten ziehen und beide behalten. Diese Aktion ist unabhängig vom normalen Kartenziehen (zwei ziehen, eine behalten).

Baumeister

Das Baumenu ist beim Baumeister etwas anders als bei den anderen Charakteren. Da der Baumeister bis zu drei Gebäude in einer Runde bauen darf, kann er nach Anklicken des Bau-Buttons bis zu drei Gebäude auswählen und bestätigt dann seine Wahl mit "OK".

Söldner
Söldner

Der Söldner erhält für jedes rote Gebäude ein Goldstück.

Söldner

Der Söldner reißt ein Gebäude eines Mitspielers ein.

Söldner

Nach Anklicken des "Abreißen"-Buttons erscheint die Auswahl der Mitspieler. Fährt man mit der Maus auf den Namen eines Mitspielers, werden all seine Gebäude mit ihren Baukosten angezeigt. Zum Abreißen klickt man auf das gewünschte Gebäude. Man beachte, daß man beim Abreißen ein Goldstück weniger zu zahlen hat, als der Baupreis betrug!

Violette Gebäude

Die violetten Gebäude haben alle eine Sonderfunktion, die im folgenden hier beschrieben wird. Im Spiel kann man die Sonderfunktion beim gebauten Gebäude per Tooltipp abfragen.

Geisterstadt
Geisterstadt

Bei der Berechnung der Siegpunkte dürfen Sie die Geisterstadt in ein Bauwerk von beliebiger Farbe verwandeln.

Am Ende des Spiel kann die Geisterstadt den Fünf-Farben-Bonus retten, indem sie als "Joker" für eine nicht gebaute Farbe gilt.

Wehrturm
Wehrturm

Der Wehrturm kann vom Söldner nicht zerstört werden.

Sternwarte
Sternwarte

Wenn Sie zu Beginnn Ihres Zuges Karten ziehen, nehmen Sie sich 3 Karten, wählen eine davon aus und legen die beiden übrigen auf den Ablagestapel.

Statt der üblichen zwei Karten, dürfen mit der Sternwarte drei zur Auswahl gezogen werden. Behalten darf man allerdings trotzdem nur eine.

Laboratorium
Labor

Sie dürfen ein Bauwerk aus der Hand auf den Ablagestapel legen und sich dafür 1 Goldstück nehmen

Labor

Beim Anklicken kann man aus dem Gebäudeauswahlfenster eines seiner Gebäude zum Ablegen auswählen.

Schmiede
Schmiede

Sie dürfen zu einem beliebigen Zeitpunkt während Ihres Zuges 2 Karten vom verdeckten Stapel ziehen und müssen dafür 3 Goldstücke in die Kasse zahlen.

Schmiede
Friedhof
Friedhof

Zerstört der Söldner ein Bauwerk, dürfen Sie 1 Goldstück in die Kasse zahlen und das Bauwerk auf die Hand nehmen. Dies ist nicht erlaubt, wenn Sie selbst der Söldner sind.

Friedhof

Möchte man nach einem Abriß das Gebäude für Zahlung eines Goldstücks wieder auf die Hand nehmen, klickt man dieses Aktionsfenster an. Möchte man dies nicht tun, klickt man auf den blauen Pfeil.

Hexenschule
Hexenschule

Die Hexenschule zählt bei der Berechnung des Einkommens wie ein Bauwerk einer beliebigen Farbe. Sie erhalten 1 zusätzliches Goldstück, wenn Sie König, Prediger, Händler oder Söldner sind.

Bibliothek
Bibliothek

Wenn Sie zu Beginn Ihres Zuges Karten ziehen, dürfen Sie beide behalten.

Universität und Drachenhort
Universität Drachenhort

Dieser Prestigebau kostet 6 Goldstücke und bringt am Ende des Spiel 8 Punkte.

Optionen

french

Ein Spieler darf keine gleichen Gebäude bauen.