Pantheon Völker, Götter und Bonusplättchen

Die Völker

Bei Pantheon gibt es acht verschiedene Völker der Antike, von denen in jedem Spiel allerdings nur sechs zur Anwendung kommen. Nachfolgend werden die Sondereigenschaften der Völker beschrieben:

Gallia

Gallia

Jeder Spieler darf sofort entweder zwei verdeckte Karten ziehen oder ein Götterplättchen vom Stapel aufdecken. Er kann es erwerben und muss dafür nur das oberste Opfer bringen. Dazu öffnet sich ein kleines Aktionfenster, in dem die entsprechende Aktion angeklickt werden kann:

Gallia - auswählen

Germania/Graecia

Germania Graecia

Alle Spieler regulieren ihre Kartenhand auf sieben Karten; d.h. wer weniger als sieben hat, bekommt entsprechend viele Karten dazu, wer mehr als sieben hat, muss entsprechend viele Karten abgeben.

Karten abgeben

Der Spieler hatte neun Karten. Er muss also zwei Karten abgeben. Dazu klickt er solange Karten seiner Hand an, bis alle Karten in dem kleinen Aktionsfenster verschwunden sind.

Aegyptus

Aegyptus

Jeder Spieler darf beliebig viele eigene Füße/Säulen gegen Säule/Füße aus dem Vorrat tauschen.

Aegyptus

Zum Tauschen einfach das gewünschte Symbol so oft anklicken, wie man tauschen möchte. Danach mit dem kleinen grünen Pfeil beenden.

Persia

Persia

Der besondere Geldkartenstapel wird neu geordnet, d.h. die großen Zahlen kommen nun nach oben, die kleinen nach unten.

Cartago

Cartago

Jeder Spieler erhält sofort zwei Taler zum Einkaufen. Er darf diese genauso einsetzen wie bei einer regulären Kaufaktion. Allerdings darf er keine Geldkarten von der Hand dazunehmen.

Iberia

Iberia

Jeder Spieler darf sich ein Opferplättchen der Stufe I nehmen oder ein vorhandenes Plättchen um eine Stufe aufwerten.

Opferplättchen aufwerten

Wie beim Einkaufen klickt man das gewünschte Opferplättchen an, wählt es aus oder wählt die nächsthöhere Stufe.

Roma

Roma

Jeder Spieler erhält zwei verdeckte Karten.

Bonus- und Beuteplättchen

Bonusplättchen (quadratisch) erhält jeder Spieler eines zu Beginn des Spiels.

Beuteplättchen (sechseckig) werden in der Vorbereitungsphase jeder Epoche auf dem Spielfeld ausgelegt.

Beute-und Bonusplättchen sind teilweise gleich.

Vorrat Vorrat Vorrat

Man erhält die abgebildeten Teile aus dem allgemeinen Vorrat in den eigenen. Dazu klickt man in dem sich öffnenden kleinen Aktionsfenster einfach die gewünschten Teile an.

Vorrat

Man erhält entweder zwei Säulen oder zwei Füße aus dem allgemeinen Vorrat in den eigenen.

Halbgott

Während der Vorbereitung der Epoche wird für jedes Beuteplättchen "Halbgott", das auf den Plan gelegt wird, ein Halbgott vom Stapel aufgedeckt (5). Der Spieler, der sich später eines der Beuteplättchen nimmt, erhält den höchsten, ausliegenden Halbgott.

Erhält man das Halbgottplättchen als Startbonus, bekommt man den obersten Halbgott des verdeckten Stapels.

Götterplättchen

Man erhält das oberste Götterplättchen vom Stapel kostenlos. Man erhält ebenfalls die Epochenpunkte.

Säule

Nur Bonusplättchen: Nach der Vorbereitung der ersten Epoche darf der Spieler sofort eine Säule aus dem allgemeinen Vorrat auf dem Spielfeld platzieren.

Opferplättchen

Man darf sich ein Opferplättchen der Stufe I nehmen oder ein vorhandenes um eine Stufe aufwerten.

Opferplättchen

Man darf sich zwei Opferplättchen der Stufe I nehmen oder zwei vorhandene um je eine Stufe aufwerten.

Karten nachziehen Karten nachziehen Karten nachziehen

Man darf entsprechend viele Karten nachziehen.

Geldkarte

Man erhält die oberste Geldkarte des besonderen Geldkartenstapels.

Schritte Schritte

Man hat während des gesamten Spiels bei der Aktion "Bewegung" ein bzw. zwei Schritte mehr zur Verfügung. Die Plättchen wirken kumulativ.

Götterplättchen

Götterplättchen kann man auf folgende Arten erhalten:

  • Das entsprechende Anfangsbonusplättchen zu Beginn des Spiels
  • Durch Beuteplättchen vom Spielplan
  • Durch die Aktion "Götterplättchen erwerben"
  • Durch die Gottheit Surparit (siehe unten)

Zur Erinnerung:Gelbe Götterplättchen lösen sofort und einmalig eine Aktion aus, blaue bringen das gesamte Spiel über ihren Vorteil.

Im Spiel sind folgende Götterplättchen vertreten:

Surparit

Surparit

Man erhält sofort ein weiteres Götterplättchen vom verdeckten Stapel. Sollte dies wiederum Surparit sein, gibt es jedoch keine weiteren Plättchen.

Plaesiris

Plaesiris

Für jede aufgedeckte Plaesiris werden zwei Halbgötter aufgedeckt. Erwirbt ein Spieler durch die Aktion "Götterplättchen erwerben" eine Plaesiris, so erhält er die beiden höchsten, ausliegenden Halbgötter.

Erhält er Plaesiris durch Surparit oder Bonus-/Beuteplättchen, bekommt er zwei Halbgötter vom Stapel.

Taksator

Taksator

Man erhält die oberste Karte des Geldkartenstapels. Nachdem mit ihr eingekauft wurde, kommt sie auf den Ablagestapel.

Depraccus

Depraccus

Am Ende des ersten Abschnitts jeder Epoche (Vorbereitung) erhält der Spieler zwei Karten vom Nachziehstapel.

Vinthrad

Vinthrad

Einen Bewegungspunkt mehr bei jeder Aktion "Bewegung". Mehrere Vinthrads addieren sich. Mit Vinthrad kann man sich auch ohne Bewegungskarte bewegen.

Gaiviles

Gaiviles

Man kann einmal während der Aktion "Bewegung" über ein vom Gegner besetztes Feld springen. Dabei darf man:

  • direkt vom Tempel aus springen
  • schräg springen
  • auf ein besetztes Feld springen (kosten wie üblich zwei Schritte)
  • über ein doppelt besetztes Feld springen
  • nicht über ein leeres Feld springen

Mit mehreren Gailviles kann man auch mehrfach springen, jedoch nie mehr als über ein Feld.

Stonkus

Stonkus

Mit Stonkus kann man bei jedem Einkauf ein bzw. zwei Geld zusätzlich ausgeben. Stonkus wirkt dabei kumulativ. Man kann mit ihm auch einkaufen, ohne Geldkarten zu besitzen.

Gadicea

Gadicea

In der Aktion "Karten ziehen" darf man mit jeder Gadicea eine Karte mehr ziehen.

Pietalte

Pietalte

Pietalte kann im Gegensatz zu den anderen Göttern ausschließlich durch Opferkarten erworben werden; d.h. beim Erwerb zählen keine Opferplättchen! Man braucht dafür drei Opferkarten einer Sorte, 2 einer anderen und eine weitere einzelne.

Für jede Pietalte gibt es bei der Wertung soviele Punkte wie die höchste erreichte Stufe der eigenen Opferplättchen.

Hat man z.B. beim Tempel die Opferstufe IV erreicht und besitzt 2 Pietalte, erhält man bei der Wertung 4 x 2 = 8 Punkte.

Traitera

Traitera

Traitera ist ein Mischling: Sie gilt zwar nicht sofort, ist in ihrer Aktion aber einmalig. Sie verschafft einem eine zusätzliche Aktion. Diese kann wie jede andere Aktion eingesetzt werden, auch nochmal die gleiche wie zuvor ausgeführt.

Um den Extrazug zu aktivieren, muss man das Kästchen rechts in der Götteranzeige anklicken.