Street Soccer - Anleitung

Spielvorbereitung

Mit /join können 2 Spieler in das Spiel einsteigen. Mit /start beginnt das Spiel. Alternativ dazu kann man die Spielverwaltung benutzen.

Das Spiel

Jeder Spieler bewegt ein Fussballteam aus vier Feldspielern und einem Torwart. Wer an der Reihe ist, würfelt und darf einen seiner Spieler um das angezeigte Würfelergebnis über das Feld bewegen. Trifft der Spieler dabei auf den Ball, so nutzt er die verbleibenden Würfelaugen, um den Ball zu schiessen. Jeder eigene Spieler, der den Ball berührt, verlängert den Schuß um jeweils ein Feld.

Startaufstellung

Startaufstellung

Zu Beginn des Spiels wählt jeder Spieler eine Flagge zur Kennzeichnung seiner Mannschaft. Dann setzen die Spieler abwechselnd ihre Sportler ein: Spieler A setzt eine Figur, dann Spieler B zwei Figuren, A zwei, usw. Dabei muss jeder Spieler die Einsetzregeln beachten:

  • pro Feld immer nur ein Spieler (gilt auch für das laufende Spiel)
  • ein Spieler (Torwart) wird auf der Torlinie platziert (die zwei Felder direkt vor dem eigenen Tor)
  • mindestens ein Spieler muss im Anstosskreis auf der eigenen Seite stehen. Im Anstosskreis der fremden Seite darf kein eigener Spieler stehen
  • mindestens einer der anderen Feldspieler muss in der eigenen und mindestens einer in der gegnerischen Hälfte beginnen

Danach beginnt der Spieler mit dem höheren Wurf das Spiel: für beide Spieler wird gewürfelt und der Würfel zeigt die Differenz der Augen an. Der Spieler mit dem höheren Wurf darf mit diesem Wert anstossen. Im ersten Zug ist es nicht erlaubt ein Tor zu schiessen.

Spielablauf

Der Würfel zeigt die Augenzahl für den aktiven Spieler.

Spieler bewegen

Spielerauswahl

Der aktive Spieler wählt einen seiner Akteure aus, indem er ihn an den Beinen anklickt. Nun werden die möglichen Zielfelder des Sportlers angezeigt. Eines dieser klickt man nun an, um den Mann dorthin zu bewegen. Spieler bewegen sich waagrecht oder senkrecht von Feld zu Feld (nicht diagonal) und verbrauchen pro Feld ein Würfelauge. Ein Spieler darf nur über freie Felder und das Feld, auf welchem der Ball liegt, ziehen. Er darf durchaus ein Feld während eines Zuges zweimal betreten.

Ball schießen

Ball schießen

Erreicht der Spieler den Ball, so muss er ihn schiessen. Es werden wieder alle möglichen Zielfelder angezeigt, so dass der Spieler eines wählen kann. Es müssen alle Augenzahlen verbraucht werden.

Beispiel

Dabei gilt für die Bewegung des Balles: der Ball bewegt sich über Felder, auf denen kein gegnerischer Spieler steht. Er kann auch diagonal geschossen werden, wobei die Bewegung immer geradlinig startet und maximal einmal um 45 Grad abbiegen darf (Effet). Erreicht der Ball dabei einen eigenen Mitspieler, so verlängert dieser den Ball um ein Feld und kann ihn dabei auch in eine neue Richtung weiterleiten. Hierbei kann der Ball erneut einmal um 45 Grad abbiegen.

Bemerkung: Spieler können die Felder neben dem regulären Spielfeld für Bewegungen nutzen.

Tooooooooooooor

Ziel des Spieles ist es natürlich, möglichst viele Tore zu erzielen.

Tor

Um ein Tor zu schiessen, muss der Ball eines der beiden Felder direkt vor dem Tor (gegnerische Torlinie) passieren, bevor er über die Torauslinie geschossen wird.

Man kann also auch Tore über den "Innenpfosten" erzielen, wo es scheinbar so ausschaut, als würde der Ball aussen am Pfosten vorbeigehen.

Nach einem Tor platzieren beide Spieler ihren Torwart wieder auf einem der beiden Felder vor der Torlinie. Auch wenn der Tormann bereits dort steht und nicht bewegt werden soll, muß er zur Bestätigung angeklickt werden. Der geschlagene Tormann bringt nun von dort den Ball neu ins Spiel - sein Würfelergebnis beträgt mindestens eine Zwei.

Sonderregel

Es darf nicht radikal gemauert werden! Deswegen gilt:

  • Nur der Torwart darf auf der eigenen Torlinie stehen. Ein Feldspieler darf zwar dort hinlaufen, seinen Spielzug jedoch nicht dort beenden. Liegt der Ball dort, so kann er ihn wegschiessen, wird aber nach dem Schuß von der Linie entfernt (auf erste freie Feld des Algorithmus: ein Feld nach vorn, eins zur Seitenlinie, eins zur Seitenlinie,...)
  • Nur ein Feldspieler darf sich (neben dem Towart) im eigenen Strafraum aufhalten.
  • Man darf den Ball nicht mit 4 Spielern umstellen.
  • Der Ball darf nicht ausserhalb des Spielfeldes gespielt werden.

Spielende

Das Spiel endet nach 25 Minuten, d.h. jeder Spieler hat 25 Züge ausgeführt. Bei Remis wird um 10 Minuten Golden Goal verlängert.

Optionen

penalty

Elfmeterschiessen bei Unentschieden.

league

Ein Spiel kann auch unentschieden enden (setzt die Option penalty ausser Kraft).

profi

Die möglichen Spielzüge werden nicht vorgegeben.